Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1902
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ihlow / Brandenburg
Jahr, aus dem der Text stammt: 1902
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ihlow / Brandenburg
Folgendes konnte ich bereits lesen (eventuell auch fehlerhaft):
1: Nr. 46
2: Ihlow am 9. November 1902
3: Vor dem Unterzeichneten Standesamt erschien heute, der Persönlichkeit 4: nach bekannt,
5: …… Hermann? Sprenger
6: wohnhaft Illmersdorf
7: evangelischer? Religion und zeigte an, dass von der Pauline Sprenger
8: geboren …..
9: ...…
10: evangelischer Religion
11: wohnhaft bei …...
12: zu Illmersdorf in seiner Wohnung
13: am siebenten November des Jahres
14: tausend neunhundert und zwei vormittags
15: um sieben Uhr ein Knaben
16: geboren sei und dass das Kind den Vornamen
17: ..... Gustav? Paul (… Standesamt I Stettin Nr. 22/1931)
18: erhalten habe.
19: Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
20: Hermann Sprenger
21: Der Standesbeamte
22: ..….
Hallo miteinander,
dies ist dass erste Mal, dass ich hier eine Lesehilfe einstelle. Ich hoffe es ist ok so. Für Verbesserungsvorschläge bin ich offen.
Interessieren würde mich auch die Bedeutung der Randbemerkung (… Standesamt I Stettin Nr. 22/1931) bzw. auf wen sie sich bezieht. Der Geborene ist erst in den 80ern gestorben.Vielen Dank im Voraus!
(Ich hoffe man kann den Anhang gut lesen. Habe fast eine Stunde gebraucht, bis ich eine passende Lösung bezüglich Dateigröße und Dateiformat gefunden habe. Mit den meisten Formaten war mein Scan bei Verringerung der Dateigröße nicht mehr lesbar.)
Kommentar