Lesehilfe erbeten Sterbeurkunde Carl Kuhn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kimbalee
    Erfahrener Benutzer
    • 07.06.2013
    • 134

    [gelöst] Lesehilfe erbeten Sterbeurkunde Carl Kuhn

    Ketzwalde Ostpreußen 1904
    Hallo ich erbitte nochmals Lesehilfe
    Einiges kann ich selbst lesen, ich markiere mal, wo ich nicht weiter komme:

    Marwalde 10. Dezember (???) 1904
    ...die Kolonistenfrau Maria Tracony geborene Koss wohnhaft in Ketzwalde und zeigte an, dass der Dienstjunge (??) Carl Kuhn 16 2/3 Jahre alt evang. Religion wohnhaft zu Ketzwalde, geboren in Ludwigsdorf/ Kreis Osterode, Sohn der ????????? des verstorbenen ??????? Schäfers Johann Kuhn aus Hasenberg zu Ketzwalde in ihrer Wohnung am neun (???) ten Dezember (???) 1904 nach (???) mittags um 12 Uhr verstorben ist. Wegen Schreibensunkunde von der Anzeigenden (???) mit ihrem Handzeichen versehen (???)

    Lieben Dank!
    Angehängte Dateien
  • Kretschmer
    Erfahrener Benutzer
    • 28.12.2012
    • 1999

    #2
    Hallo kimbalee,

    vermutlich hast Du den falschen Text
    eingestellt!!!!

    Liebe Grüße
    Ingrid

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Moin,

      falsches Bild.


      Seite 82


      Gruß,
      jacq
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • AlfredM
        • 21.07.2013
        • 2290

        #4
        Hallo Kimbalee

        Dein Scan stimmt nicht.

        MfG

        Alfred
        MfG

        Alfred

        Kommentar

        • kimbalee
          Erfahrener Benutzer
          • 07.06.2013
          • 134

          #5
          entschuldigt vielmals hier der richtige Scan
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Martin77
            Erfahrener Benutzer
            • 08.11.2013
            • 793

            #6
            "... Sohn der Anzeigenden und ihres verstorbenen Ehemannes ..."

            Gruß
            Martin

            Kommentar

            • kimbalee
              Erfahrener Benutzer
              • 07.06.2013
              • 134

              #7
              danke Dir und was steht dort zwischen:

              des verstorbenen ??????? Schäfers Johann Kuhn

              Kommentar

              • Martin77
                Erfahrener Benutzer
                • 08.11.2013
                • 793

                #8
                ihres verstorbenen Ehemannes des Schäfers Johann Kuhn

                Kommentar

                • AlfredM
                  • 21.07.2013
                  • 2290

                  #9
                  [quote=kimbalee;711885]
                  Ketzwalde Ostpreußen 1904


                  Hallo Kimbalee

                  Ich lese

                  Marwalde 10. Dezember (ja) 1904
                  ...die Kolonistenfrau Maria Tracony geborene Kohs wohnhaft in Ketzwalde und zeigte an, dass der Dienstjunge (ja) Carl Kuhn 16 2/3 Jahre alt evang. Religion wohnhaft zu Ketzwalde, geboren in Ludwigsdorf/ Kreis Osterode, Sohn der Anzeigenden und Ihres verstorbenen Ehemannes des Schäfers Johann Kuhn aus Hasenberg zu Ketzwalde in ihrer Wohnung am neun (ja) ten Dezember (ja) 1904 nach (ja) mittags um 12 Uhr verstorben ist. Wegen Schreibensunkunde von der Anzeigenden (ja) mit ihrem Handzeichen versehen (ja)

                  MfG

                  Alfred
                  MfG

                  Alfred

                  Kommentar

                  • mesmerode
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.06.2007
                    • 2727

                    #10
                    hallo Alfred,
                    es heisst Koss nicht Kohs

                    Uschi
                    Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
                    Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
                    NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
                    Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

                    Kommentar

                    • Grapelli
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.04.2011
                      • 2225

                      #11
                      Hallo kimbalee, kleine Ergänzung:

                      ... Kolonistenfrau Maria Trawny

                      [und unten]


                      Der Standesbeamte.
                      Borowski

                      Die Üebereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt.
                      Marwalde, am 10ten Dezember 1904.

                      Der Standesbeamte.
                      Borowski
                      Herzliche Grße
                      Grapelli

                      Kommentar

                      • kimbalee
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.06.2013
                        • 134

                        #12
                        Ich danke Euch allen für Eure Hilfe.
                        Anmerkung zu den Namen. Diese habe ich auch in anderen Urkunden in anderer Handschrift vorliegen, sie lauten

                        Tracony und Koss.

                        Liebe Grüße, Andrea

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X