Hochzeit 1775 lateinisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarlNapf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2010
    • 1389

    [gelöst] Hochzeit 1775 lateinisch

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1775
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Březí Pfarrei Chřešťovice bei Pisek



    Liebe Mitforscherinnen und -forscher,

    bitte helft Lesen und Übersetzen: Eintrag 2. Juli 1775 (rechts unten)

    R.D. [was heißt das?]
    Thomas
    Ledeczky
    Capell:
    ?

    Lyd Georgius honestus Vi-
    duus Inquilinus cum Hones-
    ta Vidua Rosalia Sepexstite
    sost sefun Aum. Thoman
    Polifka ex sago Bržezi
    Subsit ?

    Lyd Georg ehrbarer Witwer ?
    mit ehrbarer Witwe Rosalia ?
    ? ? ?
    Thomas
    Polifka aus Bržezi
    ? ?

    Adamek Jacobus
    Cauponis filus et
    Schtiepan Franciscus
    Sud Profesionis
    Sartor ambo Klau
    Kienses

    Adamek Jacob
    ? Sohn und
    Schtiepan Franz
    ? ? ?
    ? ?
    http://digi.ceskearchivy.cz/de/4165/170/2727/2522/61

    Beste Grüße und einen schönen Tag noch wünscht - Karl
  • Schmid Max
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2013
    • 938

    #2
    R.D. [was heißt das?]
    Reverendus Dominus // Herr Hochwürden...
    Capellanus Pissecensis / Kaplan von Pisek
    viduus inquilinus / verwitweter Einwohner
    post defunctum / nach dem verstorbenen....
    ex pago / aus dem Dorfe
    subditi P. / Untertanen von Pisek
    caupo / Wirt
    suae Professionis Sartor / seines Berufes ein Schneider
    ambo K / beide aus K.
    Zuletzt geändert von Schmid Max; 16.01.2014, 15:26.

    .................................................. .....................
    "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

    Kommentar

    • KarlNapf
      Erfahrener Benutzer
      • 25.02.2010
      • 1389

      #3
      Danke Max - und viele Grüße - Karl

      Kommentar

      Lädt...
      X