Geburtsurkunde eines Kirchenbucheintrages 1792 (Latein)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • felzen
    Benutzer
    • 01.04.2013
    • 38

    [gelöst] Geburtsurkunde eines Kirchenbucheintrages 1792 (Latein)

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1792
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Boppard (Rhein-Hunsrück-Kreis, Rheinland-Pfalz)


    Kann mir einer bei der Geburtsurkunde von Conrad Ensel weiterhelfen? Ich kann leider kein Latein und auch so kann ich nur wenig davon lesen.

    Was ich definitiv weiß ist, dass Conrad Ensel am 22.12.1792 von Anna Catharina Boos (geborene Ensel) und J. Jodocus Hibinger geboren wurde.

    Vielen Dank schon mal im Voraus.

    + - + - + - + - +

    Anna Catharina Boos … Ensels ex … … … Joe Jodocus
    Hibinger / ……………
    …………… die 22 … … Conradus
    …… Conrado Hibinger ………………
    ………………………………
    ……………
    + - + - + - + - +
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von felzen; 15.01.2014, 23:19.
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Hier zunächst mal, was ich glaube lesen zu können.

    Anna Catharina Boos vidua nata Ensels ex illicito coitu cum Joe Jodoco
    Hibinger / quorum sponsalia contraxerat tribus vicibus erat proclamata
    sed ante benedictionem obiit/ Die 22da Decembris natus est filius Conradus
    Spondente pro eo Conrado Hibinger patre sponti memorati molitor ex
    Ditione Nassoviensi propre St. Goar, ..jus loco ... honestus civis Joannes
    Hofer hujas

    Also, Anna Catharina Boos, Witwe, geborene Ensels, hat aus unerlaubtem GV mit Johann Jodocus Hibinger den Conrad bekommen.
    Wenn ich es richtig verstehe, waren die Eltern verlobt, auch die Proklamationen hatten schon stattgefunden, aber der Herr Hibinger ist kurz vor der Heirat verstorben.
    Pate des am 22. Dezember geborenen Conrad war wohl der Vater des erwähnten Bräutigams, Conrad Hibinger, Müller aus (der Herrschaft) Nassau bei St. Goar.
    Zuletzt geändert von animei; 16.01.2014, 05:37.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • felzen
      Benutzer
      • 01.04.2013
      • 38

      #3
      Hi Anita,

      wow - vielen dank.

      Du hast recht, in folgenden Eintrag ist ebenso seine Geburt bekundet - und dort steht auch das der Vater vor der Geburt gestorben ist - sorry, den Zusatz hätte ich oben auch gleich noch dazuschreiben können:
      "Conrad Ensell, illegitim, *22.12.1792 Vater: J. Jodocus Hübinger aus der Gründelbach, war mit der Witwe [Maria Catharina Ensel] verlobt, ist aber 29.8.1792 verstorben. Conrad Ensell 1815 belegt als Müller in Gründelbach."

      Weißt du was mit "unerlaubtem GV" gemeint sein kann? Weil schließlich waren sie ja schon verlobt da sollte GV doch erlaubt sein, oder? ;-)

      Kommentar

      • Schmid Max
        Erfahrener Benutzer
        • 18.03.2013
        • 938

        #4
        schließlich waren sie ja schon verlobt da sollte GV doch erlaubt sein

        Ja wo denkst du denn hin!!!!!

        Vor dem offiziellen kirchlichen Segen geht da gar nix erlaubterweise, alles andere wär a Schand !!!

        PS: A paar Ungenauigkeiten im lateinischen Text
        aber Anita hats zumindest sinngemäss eh schön übersetzt.

        .................................................. .....................
        "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

        Kommentar

        • felzen
          Benutzer
          • 01.04.2013
          • 38

          #5
          Ohha :-).

          Super, danke euch beiden. sowohl für das Übersetzen wie auch die Erklärung :-)

          Kommentar

          Lädt...
          X