nur den Ortsnamen (Kirchenbuch, 1712)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Patrik85
    Erfahrener Benutzer
    • 22.08.2013
    • 159

    [gelöst] nur den Ortsnamen (Kirchenbuch, 1712)

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1712
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberkratzau


    Hallo,
    ich bin ein wenig am verzweifeln, da ich einen Ort nicht richtig lesen kann und somit bei der Suche stocke. Ich hoffe, dass man mir hier helfen kann. Beim Eheeintrag des Andreas Heunig (bzw. hier Hönig geschrieben) und der Anna Maria Breuer suche ich den Ort, der hinter Andreas Vater steht. Auf folgendem Link, Seite 39 unten (Oberkratzu, 27. September) findet sich der Heiratseintrag.

  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin!

    Der weyl. George Hönig war Gerichts-Verwalter in Crießdorf.

    GOV: http://gov.genealogy.net/item/show/KRIORFJO70LS


    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Patrik85
      Erfahrener Benutzer
      • 22.08.2013
      • 159

      #3
      Vielen, vielen Dank!
      Könntest du vielleicht auch nochmal kurz auf Seite 15 schauen, dem Heiratseintrag der Eltern Anna Marias? Dort kann ich den Familiennamen der Mutter kaum lesen? Ist es Fitpge?

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9744

        #4
        Oberkratzau

        26. Juny. Matrimonio junctus est Joannes Breuer, Andreas
        Breuer filius, cum Maria, Jacobi Fritsche filia; Testes
        sunt: Daniel Thielle, et Martinus Thielle.


        Müsste in etwa übersetzt lauten:
        26. Juny. Wurde durch die Ehe verbunden Johannes Breuer, Andreas
        Breuers Sohn, mit Maria, Jacob Fritsches Tochter; Zeugen
        sind: Daniel Thielle, und Martin Thielle.


        Allerdings als Nicht-Lateiner und ohne Gewähr.



        Gruß,
        jacq
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        Lädt...
        X