Volkszählung 1766

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leineweber12
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2010
    • 1639

    [gelöst] Volkszählung 1766

    Quelle bzw. Art des Textes: Volkszählung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1766
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: aus dem Hannoverschen


    Ein freundliches Hallo an alle,

    ich habe leider Probleme bei dieser Volkszählungsliste aus 1766 alles lesen zu können. Es geht mir um die rot umrandeten Felder: Ich kann es hier irgendwie nicht besser darstellen, darum die Spalten von links nach rechts:

    Kopfzeile:
    1) ..... ..... buch .......
    2) ........ des Einwohners? und dessen Eltern
    3) ....... oder Stand
    4) Alter
    5) Nomen der Kinder
    6) Alter
    7) Nomen und Geburtsort der .....

    1) 51
    2) Heinrich, Marie/a geb. Schaper?, Mutter Marie/a geb. Stümpel? von Rethen?
    3) .........?????
    4) 50,38,71
    5) Christi(a)n?, Carl, Heinrich, Gottlieb
    6) 13, 10, 9, 13
    7) Wilhelmine ..... .....buch ......

    Ich würde mich über eine Lesehilfe freuen und ich hoffe, es ist mit den hier angedeuteten Spalten nicht zu verwirrend.

    Danke und Grüße von Leineweber
    Angehängte Dateien
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo Leineweber, paar Vorschläge hätte ich zu machen:

    Kopfzeile:
    1) [Haus] Nr. [bei] der Brandkasse
    2) Nahme des Besitzers und dessen Eltern [korrigiert nach Friederike, s. u.]
    3) Gewerbe? oder Stand
    4) Alter
    5) Nahme der Kinder
    6) Alter
    7) Nahme und Geburtsort der Dinenden [=Bediensteten]
    8) Alter

    1) 51
    2) Heinrich, Maria geb. Schaper?, Mutter Maria geb. Stängel von Rathen?
    3) Ackermann
    4) 50, 38, 71
    5) Christin(e), Carl, Heinrich, Gottlib
    6) 13, 10, 9, 3
    7) Wilhelmine Piesenbich? aus B...
    8) 22
    Zuletzt geändert von Grapelli; 13.01.2014, 23:16.
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Kleine Ergänzung:

      Kopfzeile:
      1) [Haus] Nr. [bei] der Brandkasse
      2) Nahme des Besitzers und dessen Eltern
      3) ... oder Stand
      4) Alter
      5) Nahme der Kinder
      6) Alter
      7) Nahme und Geburtsort der Dinenden [=Bediensteten]
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Leineweber12
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2010
        • 1639

        #4
        Hallo Grapelli und hallo Friederike,

        herzlichen Dank für Eure schnelle Hilfe. Das liest sich gut.
        Im Teil 2 Spalte 7 nach ..was könnte "das" hinter Wilhelmine heißen oder ist es eine Verschreibung? Gäbe es noch eine Alternative für "Piesenbich" ?

        Grüße und Dank von Leineweber

        P.S.: Könnte bei Piesenbich auch Piepenbrink stehen??
        Zuletzt geändert von Leineweber12; 14.01.2014, 00:08.

        Kommentar

        Lädt...
        X