Lesehilfe (Ludovicus Wursthorn Nr.16)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Masselino
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2009
    • 1299

    [gelöst] Lesehilfe (Ludovicus Wursthorn Nr.16)

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:

    Hallo

    Ich benötige kurz eure Hilfe, bei dem Ort aus dem die Eltern sind
    und bei den den Taufzeugen und Taufpathen:

    1. Eltern:
    Georg Wursthorn und der Clara Blessing Bauernsleute aufem oberen .......

    2. Taufpathen:
    Jakob Blessing Uhrenmacher und Maria
    Neugard Eheweib des .......................... Johann Baptist Neugard

    3.Taufzeugen:
    ............... Jakob Blessing
    und der hiesige Schulverwalter Stephan Glatz

    Mit freundlichen Grüßen

    Masselino
    __________________________
    Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
    http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
    für weitere Infos bin ich euch dankbar
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin,


    1. Eltern:
    Georg Wursthorn und der Klara Blessing Bauernsleute aufm obern Kropper.

    2. Taufpathen:
    Jakob Blessing Uhrenmacher und Maria
    Neugart Eheweib des Breitenbrunnenbaurs Johann Baptist Neugart

    3.Taufzeugen:
    Besagter Jakob Blessing
    und der hiesige Schulverwalter Stephan Glatz


    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Masselino
      Erfahrener Benutzer
      • 07.03.2009
      • 1299

      #3
      Hallo

      Danke dir für deine schnelle Hilfe.

      Wo oder was soll das sein" aufm obern Kropper"
      Mit freundlichen Grüßen

      Masselino
      __________________________
      Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
      http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
      für weitere Infos bin ich euch dankbar

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9331

        #4
        Meist hilft etwas googeln:

        Allein der Grenzverlauf Villingen-Unterkirnach ist ca. 60 km lang und bildet zahlreiche En- bzw. Exklaven. Die Gewanne im Stockwald, Groppertal, Hippengehr, Salvest, Viehhof und Neuhäusle sind Beispiele hierfür.

        Zur Gemeinde Unterkirnach gehören das Dorf Roggenbach, die Zinken Geisendöbele, Gropper, Grund, Herrenwald....
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von animei; 12.01.2014, 20:44.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • Masselino
          Erfahrener Benutzer
          • 07.03.2009
          • 1299

          #5
          Hallo

          Danke dir für die Antwort und deine Hilfe
          Mit freundlichen Grüßen

          Masselino
          __________________________
          Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
          http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
          für weitere Infos bin ich euch dankbar

          Kommentar

          Lädt...
          X