Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1835
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Heiligenberg/Oberösterreich
Jahr, aus dem der Text stammt: 1835
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Heiligenberg/Oberösterreich
Hallo, es geht um den ersten Eintrag:
Ich lese dort beim Bräutigam:
Johann des Peter
Hochholzer Inwoh-
ners zu Süßenbach
No. 2 Pfarr Heiligen-
berg H...ch [Herrsch(aft)?] Weiden-
holz, u der Theresia
deßen Eheweibes
einer geb. Burgstal-
ler beider noch am
lebend ehelich erzeug-
ter Sohn u ?????
????? ????? ?????
zu Süßenbach No. 8
Bei der Braut:
Theresia Tochter der
Maria .raungruber (?)
ledigen Inwohners-
tochter zu Kranawitten
No. 2 Pf[arre] Weizenkirchen (?)
He..ch [Herrsch(aft)?] Weidenholz nun
selig, u dem..... im
...uster ..... Schö-
ger.. zu Sch........
bach No. 7 Pf[arre] Weizenkirchen
Wer kann die Fehlstellen entziffern bzw. ergänzen?
Zusatzfrage: Wie kann bei einer ledig geborenen Braut der Vater der Eheschließung zustimmen (vgl. die Notiz "der Vater der minderjährigen Braut...")
Danke für Eure Hilfe!
Viele Grüße,
Hugo
Kommentar