Lesehilfe bei Sterbeurkunde Teil 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4493

    [gelöst] Lesehilfe bei Sterbeurkunde Teil 2

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde aus Schlesien
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1890
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Staatsarchiv


    Hallo liebe Helfer,

    Hier nun die Sterbeurkunde meiner Ururgroßmutter Henriette.

    Vor demunterzeichneten Standesamt erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt,
    der Arbeiter Paul Couseng
    wohnhaft zu Schmiedeberg Linb..... 41
    und zeigte an, Daß seiner Mutter Henriette Couseng
    59 Jahre 8 Monate alt evangelischer Religion wohnhaft zu Schmiedeberg,
    geboren zu Hohenwiese Kreis Hirschberg
    verheiratet gewesen mit dem .... verstorbenen arbeiter Josef Couseng
    Tochter des arbeiters Heinrich Weist und dessen Ehefrau Rosine Weist geborene Krause, beide in Hohenwiese verstorben.

    zu Schmiedeberg am 1. März 1890 Vormittags um .....


    Vielen Dank im voraus
    LG Silke
    Angehängte Dateien
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Schmiedeberg, Liebauerstraße Nr. 41
    mit dem hier verstorbenen...
    um sechsdreiviertel uhr..

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Vor dem unterzeichneten Standesamt erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt,
      der Arbeiter Paul Couseng
      wohnhaft zu Schmiedeberg Liebauerstraße 41
      und zeigte an, Daß seine Mutter Henriette Couseng
      59 Jahre 8 Monate alt evangelischer Religion wohnhaft zu Schmiedeberg,
      geboren zu Hohenwiese Kreis Hirschberg
      verheiratet gewesen mit dem hier verstorbenen arbeiter Josef Couseng
      Tochter des arbeiters Heinrich Weist und dessen Ehefrau Rosine Weist geborene Krause, beide in Hohenwiese verstorben.

      zu Schmiedeberg am 1. März 1890 Vormittags um sechsdreiviertel
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Ursula
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2007
        • 1414

        #4
        Hallo Silke,

        ich lese:

        Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigen
        Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde aus Schlesien
        Jahr, aus dem der Text stammt: 1890
        Ort/Gegend der Text-Herkunft: Staatsarchiv


        Hallo liebe Helfer,

        Hier nun die Sterbeurkunde meiner Ururgroßmutter Henriette.

        Vor demunterzeichneten Standesamt erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt,
        der Arbeiter Paul Couseng
        wohnhaft zu Schmiedeberg Linb..... 41
        und zeigte an, Daß seiner Mutter Henriette Couseng
        59 Jahre 8 Monate alt evangelischer Religion wohnhaft zu Schmiedeberg,
        geboren zu Hohenwiese Kreis Hirschberg
        verheiratet gewesen mit dem hier verstorbenen arbeiter Josef Couseng
        Tochter des arbeiters Heinrich Weist und dessen Ehefrau Rosine Weist geborene Krause, beide in Hohenwiese verstorben.

        zu Schmiedeberg am 1. März 1890 Vormittags um sechsdreiviertel


        Vielen Dank im voraus
        LG Silke

        LG
        Uschi

        Kommentar

        • Silke Schieske
          Erfahrener Benutzer
          • 02.11.2009
          • 4493

          #5
          Hallo an alle, und vielen Dank.

          LG Silke
          Wir haben alle was gemeinsam.
          Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

          Kommentar

          Lädt...
          X