Name und Ort aus Böhmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fps
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2010
    • 2341

    [gelöst] Name und Ort aus Böhmen

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1744
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberhaid, Böhmen


    An alle hilfreichen Entzifferungs-Geister,

    gestern habe ich in den Kirchenbüchern von Oberhaid / Horní Dvořiště gestöbert und tatsächlich einiges von Interesse gefunden. Schwierigkeiten bereiten mir dabei immer wieder Eigennamen der Ehefrauen bzw. Mütter, und da bräuchte ich Eure Unterstützung.

    Hier nun ein Heiratseintrag von 1744, bei dem ich entziffere:

    Käpl Mathias caelebs
    molitor in der Edlmühl
    cum Virgine Rosina Filia
    Joannis Fradl (Fandl ?) defuncti
    inquilini in pago ....

    Wie ihr seht, bin ich nicht nur Beim Nachnamen, sondern auch bei dem Dorf, aus dem der Brautvater Johannes stammte, stecken geblieben.

    Hat jemand Ideen? Im Voraus schon herzlichen Dank!
    fps
    Angehängte Dateien
    Gruß, fps
    Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin fps,

    habe gerade versucht den Eintrag wiederzufinden. Tu mich ziemlich schwer mit der Seite zu den Matriken Trebon.

    Der Ort evtl. "Hurschip[pen]"?
    Der Name auf "...endl"? Vllt. auch "Pendl"?

    Leider nichts ergiebiges.


    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Schmid Max
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2013
      • 938

      #3
      Hurschippen (Hořipna) ist richtig.
      Ich mein, daß es .andl heisst also Fandl oder Pandl.

      .................................................. .....................
      "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

      Kommentar

      • fps
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2010
        • 2341

        #4
        Schon mal vielen Dank Euch Beiden für die Ortsentzifferung.

        Beim Nachnamen ist es ja schon unschön, dass der Schreiber sowohl das "F" wie auch das "P" an anderen Stellen überdeutlich schreibt...

        Ich tendiere zum "Fandl", solange mich niemand von einer anderen Lösung überzeugt.
        Für den Moment lasse ich dieses Thema noch auf "ungelöst".

        fps
        Gruß, fps
        Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

        Kommentar

        Lädt...
        X