aus dem Staatsarchiv.......

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 5159

    [gelöst] aus dem Staatsarchiv.......

    Quelle bzw. Art des Textes: Alphabet. Register aus dem Staatsarchiv
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1837 .....
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niedersachsen


    Liebe "Lese-Kundige",
    die 2.Seite dieser Einträge aus dem Staatsarchiv überfordert mich leider!
    "Grob" kann ich lesen:

    Seite 1

    Krug, Johann Georg Eduard; geb. in Osnabrück am 18.02.1837, Oeconom
    gest. in Osnabrück am 24.05.1881
    dessen Frau
    Grünthal, Henriette Wilhelmine Louise; geb. 05.04.1840 in Wunstorf,
    gest. in Osnabrück am 12.12.1899
    deren Kinder
    Georg Eduard Julius, geb. 25.05.1860 in OS
    Gerhard Heinrich, geb. 14.05.1861 in OS
    Johann Georg Eduard, geb. 01.05.1866 in OS; gest. 29.07.1875 in OS;
    aus einer Ladeluke gefallen
    Johann Georg Eduard, geb. 23.05.1867 in OS
    Henriette Wilhelmine Sophie Luise, geb. 14.05.1870 in OS
    Carl Adolf Max, geb. 09.03.1874 in OS

    Haasters, Eberhard Johann Bernhard Andreas; geb. 21.11.1822 in Wesel/Rees; Rentier; gest. 06.09.1900 in OS; angemeldet am 31.08.1883
    dessen Kinder:
    Haasters, Auguste Theodora; geb. 25.03.1865 in Wesel
    Auguste Henriette Wilhelmine Frieda; geb. 16.10.1883 in OS

    angemeldet am 23.09.1895 Krug, Johann Wilhelm Hermann Luis, geb. 07.09.1872 in OS >>> diesen Herrn kann ich der obigen Familie nicht zuordnen. Merint Ihr, dieser Eintrag gehört wirklich dazu?

    Seite 2
    ist für mich ein "Rätsel", vor allen Dingen die "Bemerkungen". Da kann ich schon in der 1.Zeile nicht herausfinden, was am 13.08.29 geschehen sein soll.
    Dann erkenne ich noch, dass offenbar ein Hin und Her zwischen Osnabrück und Hannover stattgefunden hat.
    Gerade jene "Bemerkungen" sind für mich wichtig, und ich möchte Euch bitten, mir das "vorzulesen".

    Ganz herzlichen Dank vorab!
    Angehängte Dateien
    Herzliche Grüße
    Scheuck
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29954

    #2
    Hallo Scheuck,

    ich lese:

    Seite 1

    Krug, Johann Georg Eduard; geb. in Osnabrück am 18.02.1837, luth. Oeconom
    kl. Bogen(?) gefertigt 13.8.29 gest. in Osnabrück am 24.05.1881
    dessen Frau
    Grünthal, Henriette Wilhelmine Louise; geb. 05.04.1840 in Wunstorf Kr. Hannover, Wittwe
    gest. in Osnabrück am 12.12.1899
    deren Kinder
    Georg Eduard Julius, geb. 25.05.1860 in OS Notiert 9/12. 85 ist in einer Festung(?) Deti...iet; 28/4.88 von Wesel zurück; 25/6.88 nach Ner........;
    Gerhard Heinrich, geb. 14.05.1861 in OS Verheirathet vide N. Reg. 404II ?
    Johann Georg Eduard, geb. 01.05.1866 in OS; gest. 29.07.1875 in OS;
    aus einer Ladeluke gefallen
    Johann Georg Eduard, geb. 23.05.1867 in OS 4/3 89(?) nach Ricklingen(?) ....; 20/7 89 von dort zurück; verheirathet siehe N. Reg. 121 III K
    Henriette Wilhelmine Sophie Luise, geb. 14.05.1870 in OS 26/6 88(?) nach Hartugen(?); 3.11.93 von dort zurück; verheirathet sieh N. Reg. 71 III K
    Carl Adolf Max, geb. 09.03.1874 in OS 26/6 88(?) nach Rehla dieling......

    Haasters, Eberhard Johann Bernhard Andreas; geb. 21.11.1822 in Wesel/Rees; kath. Rentier; Wesel d. 5/4 1883 hier, Jft(?) Bürger; 22/6 00 nach Hannover, 25/7 00 von dort zurück, gest. 06.09.1900 in OS; angemeldet am 31.08.1883
    dessen Kinder:
    Haasters, Auguste Theodora; geb. 25.03.1865 in Wesel; Breslau d. 5/4 83 hier; verheirathet vide W. Reg. 346 II
    Auguste Henriette Wilhelmine Frieda; geb. 16.10.1883 in OS, 3.4.00 nach Hannover gest(?) + Reg. 927 V H.

    angemeldet am 23.09.1895 Krug, Johann Wilhelm Hermann Luis, geb. 07.09.1872 in OS luth. Pferdelehnkutscher, Aurich Militär; 29.9.95 nach Hannover a.a.>>> diesen Herrn kann ich der obigen Familie nicht zuordnen. Merint Ihr, dieser Eintrag gehört wirklich dazu?
    Vielleicht war dieser Herr dort nur einquartiert?
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Forscherin
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2009
      • 690

      #3
      Ergänzungen im Text:

      Seite 1
      Krug, Johann Georg Eduard; geb. in Osnabrück am 18.02.1837, luth. Oeconom Cassenwirth
      kl. Bogen(?) gefertigt 13.8.29 gest. in Osnabrück am 24.05.1881
      dessen Frau
      Grünthal, Henriette Wilhelmine Louise; geb. 05.04.1840 in Wunstorf Kr. Hannover, Wittwe
      gest. in Osnabrück am 12.12.1899
      deren Kinder
      Georg Eduard Julius, geb. 25.05.1860 in OS Agent Notiert 9/12. 85 ist in einer Festung(?) Deti...irt; (am Ende der Zeile steht ein Kreuz, daher interpretiere ich den Eintrag eher als gestorben, was auch mit der Streichung der anderen Angaben passen würde, die weiteren Angaben gehören wohl zur nächsten Person)

      Gerhard Heinrich, geb. 14.05.1861 in OS 28/4.88 von Wesel zurück; 25/6.88 [5?]nach Norderney Abg.[angs]Att.[est]
      Verheirathet vide W. Reg. 404II K[s. auch die anderen Einträge im weiteren Thread]
      Johann Georg Eduard, geb. 01.05.1866 in OS; gest. 29.07.1875 in OS;
      aus der Bodenluke gefallen
      Johann Georg Eduard, geb. 23.05.1867 in OS 4/3 89(?) nach Ricklingen b./Hannover 20/7 89 von dort zurück; verheirathet siehe W. Reg. 120 III K
      Henriette Wilhelmine Sophie Luise, geb. 14.05.1870 in OS 26/6 88(?) nach Hartugen(?); 3.11.93 von dort zurück; verheirathet siehe W.Reg. 71 III M
      [... s. u. ]
      Carl Adolf Max, geb. 09.03.1874 in OS Barbierlehrl. 26/6 88(?) nach Rehla dieling......

      Haasters, Eberhard Johann Bernhard Andreas; geb. 21.11.1822 in Wesel/Rees; kath. Rentier Wirth; Wesel s.[eit] 5/4 1883 hier, Jst Bürger; 22/6 00 nach Hannover, 25/7 00 von dort zurück, gest. 6.09.1900 in OS; angemeldet am 31.08.1883
      dessen Kinder:
      Haasters, Auguste Theodora; geb. 25.03.1865 in Wesel; Ev.[angelisch] Breslau s.[eit] 5/4 83 hier; verheirathet vide (bedeutet: siehe) W. Reg. 346 II
      Auguste Henriette Wilhelmine Frieda; geb. 16.10.1883 in OS, 3.4.00 nach Hannover AgAtt. [Abgangsattest] + Reg. 927 V H.

      angemeldet am 23.09.1895 Krug, Johann Wilhelm Hermann Luis, geb. 07.09.1872 in OS luth. Pferdebahnkutscher, Aurich Militär; 29.9.95 nach Hannover A.A.[wieder das Abgangsattest]>>> diesen Herrn kann ich der obigen Familie nicht zuordnen. Merint Ihr, dieser Eintrag gehört wirklich dazu?
      Vielleicht war dieser Herr dort nur einquartiert?

      Der passt in die Kinderfolge und ist oben ja auch aufgeführt! Der Eintrag muss noch ergänzt werden.
      [/quote]
      tschüsss
      Sabine

      immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

      Kommentar

      • scheuck
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2011
        • 5159

        #4
        aus dem Staatsarchiv....

        Ein ganz, ganz herzliches Euch Helfern! - Es bewahrheitet sich mal wieder; wer lesen kann, ist klar im Vorteil!!!

        Eure "Übersetzungen" haben mir ein ganz großes Stück weitergeholfen; vielleicht findet sich noch jemand, die dieses "Rehla dieling" noch weiter enträtseln kann. - Der Carl Adolf Max war also Barbier; erst ein Lehrling und dann ein "fertiger" Barbier, richtig?

        Es ergeben sich nun für mich ganz neue Perspektiven bzw. weitere Ansatzpunkt; das freut mich !
        Ich fürchte, es kommen noch ein paar "Rätsel" nach.....
        Herzliche Grüße
        Scheuck

        Kommentar

        • mesmerode
          Erfahrener Benutzer
          • 11.06.2007
          • 2727

          #5
          hallo,
          habe mir das Rehla angeschaut,
          könnte das nicht auch Rethen oder Rehda heissen ??

          Uschi
          Zuletzt geändert von mesmerode; 13.01.2014, 00:30.
          Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
          Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
          NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
          Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

          Kommentar

          • scheuck
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2011
            • 5159

            #6
            aus dem Staatsarchiv....

            Zitat von mesmerode Beitrag anzeigen
            hallo,
            habe mir das Rehla angeschaut,
            könnte das nicht auch Rethen oder Rehda heissen ??

            Uschi
            OHHHHHHHHH, Uschi.....
            "Rethen" = .Rethen (Leine) ist ein Ortsteil der Stadt Laatzen in der Region Hannover.
            DAS hätte durchaus was! Da wären wir immerhin schon bei Hannover ...
            Was kommt aber hinter dem "Rethen" ..... Dieling.... irgendwas...

            Ich glaube, Du bist auf einer ganz heissen Spur, Uschi! Wenn Dir jetzt auch noch der Rest entgegenspringen würde, wärest Du eine Heldin!
            Ganz herzlichen Dank für diesen Geistesblitz!
            Herzliche Grüße
            Scheuck

            Kommentar

            • mesmerode
              Erfahrener Benutzer
              • 11.06.2007
              • 2727

              #7
              ich denke das ist ein Strassenname

              Uschi
              Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
              Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
              NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
              Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

              Kommentar

              • Grapelli
                Erfahrener Benutzer
                • 12.04.2011
                • 2225

                #8
                Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
                vielleicht findet sich noch jemand, die dieses "Rehla dieling" noch weiter enträtseln kann.
                Hallo scheuk,

                für mich sieht das eher nach "Kehl.." aus.
                Habe leider keine Ahnung, wo das sein soll.
                Herzliche Grße
                Grapelli

                Kommentar

                • scheuck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2011
                  • 5159

                  #9
                  aus dem Staatsarchiv....

                  Zitat von mesmerode Beitrag anzeigen
                  ich denke das ist ein Strassenname

                  Uschi
                  Hallo, Uschi!
                  Wenn das ein Straßenname ist, hätte er besser in OS bleiben sollen, da gibt es nämlich eine "Dielinger Straße"
                  Danke für die Idee !!!
                  Herzliche Grüße
                  Scheuck

                  Kommentar

                  • scheuck
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2011
                    • 5159

                    #10
                    aus dem Staatsarchiv....

                    Zitat von Grapelli Beitrag anzeigen
                    Hallo scheuk,

                    für mich sieht das eher nach "Kehl.." aus.
                    Habe leider keine Ahnung, wo das sein soll.
                    Hallo, Grapelli!
                    Eine neue Herausforderung....
                    Danke Dir !!!
                    Herzliche Grüße
                    Scheuck

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X