Quelle bzw. Art des Textes: Alphabet. Register aus dem Staatsarchiv
Jahr, aus dem der Text stammt: 1837 .....
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niedersachsen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1837 .....
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niedersachsen
Liebe "Lese-Kundige",
die 2.Seite dieser Einträge aus dem Staatsarchiv überfordert mich

"Grob" kann ich lesen:
Seite 1
Krug, Johann Georg Eduard; geb. in Osnabrück am 18.02.1837, Oeconom
gest. in Osnabrück am 24.05.1881
dessen Frau
Grünthal, Henriette Wilhelmine Louise; geb. 05.04.1840 in Wunstorf,
gest. in Osnabrück am 12.12.1899
deren Kinder
Georg Eduard Julius, geb. 25.05.1860 in OS
Gerhard Heinrich, geb. 14.05.1861 in OS
Johann Georg Eduard, geb. 01.05.1866 in OS; gest. 29.07.1875 in OS;
aus einer Ladeluke gefallen
Johann Georg Eduard, geb. 23.05.1867 in OS
Henriette Wilhelmine Sophie Luise, geb. 14.05.1870 in OS
Carl Adolf Max, geb. 09.03.1874 in OS
Haasters, Eberhard Johann Bernhard Andreas; geb. 21.11.1822 in Wesel/Rees; Rentier; gest. 06.09.1900 in OS; angemeldet am 31.08.1883
dessen Kinder:
Haasters, Auguste Theodora; geb. 25.03.1865 in Wesel
Auguste Henriette Wilhelmine Frieda; geb. 16.10.1883 in OS
angemeldet am 23.09.1895 Krug, Johann Wilhelm Hermann Luis, geb. 07.09.1872 in OS >>> diesen Herrn kann ich der obigen Familie nicht zuordnen. Merint Ihr, dieser Eintrag gehört wirklich dazu?
Seite 2
ist für mich ein "Rätsel", vor allen Dingen die "Bemerkungen". Da kann ich schon in der 1.Zeile nicht herausfinden, was am 13.08.29 geschehen sein soll.
Dann erkenne ich noch, dass offenbar ein Hin und Her zwischen Osnabrück und Hannover stattgefunden hat.
Gerade jene "Bemerkungen" sind für mich wichtig, und ich möchte Euch bitten, mir das "vorzulesen".
Ganz herzlichen Dank vorab!
Kommentar