Lesehilfe zu Eintrag aus dem Grundbuch des Dominiums Schwarzwaldau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel1808
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2011
    • 2862

    [gelöst] Lesehilfe zu Eintrag aus dem Grundbuch des Dominiums Schwarzwaldau

    Quelle bzw. Art des Textes: Grundbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1810-1820
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schwarzwaldau (Schlesien)


    Hallo liebe Mitforscher,

    ich habe heute zwei Einträge aus einem Grundbuch bekommen. Kann mir bitte jemand sagen, was dort genau geschrieben steht?

    Viele Grüße und vielen Dank :-)

    Daniel
    Angehängte Dateien
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Also ich habe mich mal kurz am Blatt #1 versucht, aber entweder einiges falsch entziffert oder ich verstehs auch noch nicht. Hier mal als erster Ansatz (man möge meine Fehler korrigieren) das Blatt #1:

    Von dem Gerichts-Amt der Herrschaft
    Adelsbach wird hierdurch zum erstamt-
    lichen Glauben beurkundet:
    Daß der Wasser-Müller Meister Benjamin
    Gottlieb Scholz von Neu Lässig ... durch
    beglaubte Quittung ein Verzicht ausgewiesen
    das die jenigen Eintausend Reichsthaler
    Courant Otto ist ihre Münde(?) Capital
    zu Landeshuth inner.....
    von der Frau Ober Landes Gerichts...
    Müller geb. Otto zu Breslau ge(?)
    diese, und auch der Wassermühle sub
    N. 46 in Alt Lässig eingetragen ge(?)
    standen(?), ... jedoch der Müllers-
    Meister Scholz zu Lasten verbunden
    gewesen, unterm 6ten Febr. 1813
    von dem eigentlichen Hauptschuldner
    wirklich zurückgezahlt worden.
    Die von dem unterzeichneten Gerichts-
    Amt ... der ... und
    Zuletzt geändert von StefOsi; 09.01.2014, 17:09.

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Moin!

      Ein wenig zu Seite 1:


      Von dem Gerichts-Amt der Herrschaft
      Adelsbach wird hierdurch zum öffent-
      lichen Glauben beurkundet:
      Daß der Waßer-Müller Meister Benjamin
      Gottlieb Scholz von Neu Lassig sich durch
      beglaubte Quittung und Verzicht ausgewiesen
      daß diejenigen Eintausend Reichsthaler
      Courant Ottoisches Mündel Capital
      zu Landeshuth, welches späterhin
      an die
      Frau Ober Landes Gerichts Räthin
      Müller geb. Otto zu Breslau ge-
      diehn(?), und auf der Waßermühle sub
      N. 46 in Alt Lassig eingetragen ge-
      standen, wofür jedoch der Müller-
      Meister Scholz zu haften verbunden
      gewesen, unterm 6ten Febr. 1813
      von dem eigentlichen Hauptschuldner
      wirklich zurückgezahlt worden.
      Wenn nun das unterzeichnete Gerichts-
      Amt sich von der Wahrheit und



      Gruß,
      jacq
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • StefOsi
        Erfahrener Benutzer
        • 14.03.2013
        • 4163

        #4
        Ist nicht wirklich soo wichtig, aber ich sehe beim Ort "Alt/Neu Lässig" wirklich die Ä-Strichel..außerdem wird der Ort so geschrieben und liegt südlich von Adelsberg. Ansonsten bin ich immer wieder beeindruckt wie manche die Kritzeleien so mir-nix-dir-nix-entziffern können

        Kommentar

        • jacq
          Super-Moderator

          • 15.01.2012
          • 9744

          #5
          Das Gekringel dürfte noch zum L gehören, siehe "Landeshuth".

          Soo.. noch ein Versuch zu Seite 2. Leider fehlt da ein wenig rechts ..


          Richtigkeit vollkommen überzeugt hat, und
          Meister Scholz nunmehr von allen
          weiteren Ansprüchen wegen dieses
          Capitals liberirt worden, auch deshalb
          niemand an seine in Neu Lassig be-
          legene Mühle sub Nr. 11 und um ...
          weniger Anspruch zu machen hat, d...
          gedachtes Capital darauf gar nicht
          eingetragen gewesen, als wird d...
          selber zu seiner Legitimation hie...
          gegenwärtige Recognition ertheilt
          unter des Gerichts Amts Insiegel und
          Unterschrift.

          Signatum Nieder Adelsbach
          den 21ten Aprill 1813.

          Das Freyherr[schaftliche] von Richthofensche Gerichts-Amt
          der Herrschaft Adelsbach.


          Gruß,
          jacq
          Viele Grüße,
          jacq

          Kommentar

          • Daniel1808
            Erfahrener Benutzer
            • 17.07.2011
            • 2862

            #6
            Hallo jacq,

            wow, vielen Dank für die Hilfe :-)

            Herzliche Grüße
            Daniel

            Kommentar

            • Daniel1808
              Erfahrener Benutzer
              • 17.07.2011
              • 2862

              #7
              Hallo zusammen,

              kann mir jemand sagen wo ich Infos im netz bzw. irgendwoher bekommen??

              Viele Grüße
              Daniel

              Kommentar

              Lädt...
              X