Lesehilfe Heiratsurkunde Weiskopf München 1843

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mrspitty
    Erfahrener Benutzer
    • 21.10.2012
    • 319

    [gelöst] Lesehilfe Heiratsurkunde Weiskopf München 1843

    Quelle bzw. Art des Textes: u. l. Frau
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1843
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: München


    Hallo liebes Forum,

    ich hab schon seit ein paar Monaten diese Heiratsurkunde.
    Ich hab sie im Archiv so recht und schlecht gelesen mit Hilfe eines netten Herren vor Ort und dann die Daten so übernommen. Jetzt kommen aber doch Zweifel auf ob das so richtig ist.
    Zum Beispiel ob der Ort wirklich Windischeschenbach ist??? Ist ja doch ein Stück weg von München. Wo der Bräutigam geboren ist lässt sich ja nicht ersehen oder?
    Vielleicht könnt ihr erfahrenen Leser mal drüberlesen, prüfen und auch die Lücken schießen:

    Mensis Septembris anno 1843 fol 153
    Conjuges Weiskopf l? Und Reger l.
    12. Franz Josef Weiskopf Trompeter ???
    ??? Artellerie Regimente prinz Luitpold
    ???, ehel. Sohnd des Conrad Weiskopf, ???
    ??? Zu Windischeschenbach? Und seiner Ehefrau
    Maria Anna geb. Helm ???
    I: led. Kath. Geb. ?? 9. Juni 1809:I
    Mit
    Franziska Reger, des Sebastian Reger , Mauer
    Polier ???, und seiner Ehefrau Franziska
    Schönwetter, ??ß ehel. Tochter.
    I: kath. Geb. in Vorstadt Au der 19. Okt 1820:I

    Zeugen: Balthasar Mili??? Blitzablei-
    ??? Josef Stephan Artellerie???
    Licenz:
    18. Aug ????? Regiment
    ??ß 23 August
    Coput:

    Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen.
    Lieben Gruß
    MrsPitty
    Angehängte Dateien
    Vielen Dank Mrs Pitty
    Ich forsche nach Schade Kuhlang Sebald Ruppert Amend
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29970

    #2
    Hallo Mrs Pitty,

    ich lese:

    Mensis Septembris anno 1843 fol 153
    Conjuges Weiskopf l.(ledig?) Und Neger l.(ledig?)
    12. Franz Josef Weiskopf Trompeter I. Clß (1. Classe -vermute ich mal)
    beim Rgt. Artellerie Regimente prinz Luitpold
    dahier, ehel. Sohn des Conrad Weiskopf, Glsapo-
    lierers z
    u Windischeschenbach(simmt!) Und seiner Ehefrau
    Maria Anna geb. Helm beide sel.(ig)
    /: led. Kath. Geb. den 9. Juni 1809:/
    Mit
    Franziska Neger, des Sebastian Neger , Mau-
    rerpolieres dahier, und seiner Ehefrau Franziska
    Schönwetter, sel. ehel. Tochter.
    /: led. kath. geb. in der Vorstadt Au der 19. Okt 1820:/

    Zeugen: Balthasar Wildenrother, Blitzablei-
    tersetzer, u. Josef Stephan Artellerietrompeter
    Licenz: von Seite des kgl. Kriegs Minister. Rescrpt.
    dedto
    18. Aug lauf. Jahr. durch das Regiment
    sub dto 23 August
    Copul.(iert): in eccl. Nachm. 3 Uhr v. JBSchaupp Coop.


    Der Nachname der Braut ist definitiv nicht Regner! Ich lese ein N (vergleiche auch mit dem N in Nachmittag letzte Zeile), evtl. ist es ein St, ich bin aber mehr für N.
    P.S. ich hab grad nochmal drübergesehen und mit dem St von Stephan (Zeuge) verglichen, das ist eindeutig unten spitz, es muß also Neger heißen.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • mrspitty
      Erfahrener Benutzer
      • 21.10.2012
      • 319

      #3
      Hallo liebe Xtine,

      vielen lieben Dank dass du mir hilfst. Ich freu mich sehr von dir zu hören - ich bin ja auch in der bayr. Enklave - aber ein echtes Münchner Kindl :-)
      Also du meinst wirklich Neger.
      Ich hatte das auch zuerst - kam mir aber so komisch vor.
      Ich hab auch noch den Zeitungsartikel - dann heisst das auch wohl Neger.

      Herzlichen Dank
      MrsPitty
      Angehängte Dateien
      Vielen Dank Mrs Pitty
      Ich forsche nach Schade Kuhlang Sebald Ruppert Amend

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29970

        #4
        Ja, auch im Zeitungsartikel Neger

        Vergleiche dort mal das N in Nürnberg (erste Zeile) und das R in Regiment. Ähnlich, aber das R ist "verschnörkelter".
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • mrspitty
          Erfahrener Benutzer
          • 21.10.2012
          • 319

          #5
          Das ist ja echt der Hammer - dann stamm ich echt von einem Neger ab.
          Das gefällt mir :-)
          Vielen Dank
          Claudia
          Vielen Dank Mrs Pitty
          Ich forsche nach Schade Kuhlang Sebald Ruppert Amend

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29970

            #6
            Kannst dann jetzt den Sonnenschutz runterfahren
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            Lädt...
            X