Quelle bzw. Art des Textes: u. l. Frau
Jahr, aus dem der Text stammt: 1843
Ort/Gegend der Text-Herkunft: München
Jahr, aus dem der Text stammt: 1843
Ort/Gegend der Text-Herkunft: München
Hallo liebes Forum,
ich hab schon seit ein paar Monaten diese Heiratsurkunde.
Ich hab sie im Archiv so recht und schlecht gelesen mit Hilfe eines netten Herren vor Ort und dann die Daten so übernommen. Jetzt kommen aber doch Zweifel auf ob das so richtig ist.
Zum Beispiel ob der Ort wirklich Windischeschenbach ist??? Ist ja doch ein Stück weg von München. Wo der Bräutigam geboren ist lässt sich ja nicht ersehen oder?
Vielleicht könnt ihr erfahrenen Leser mal drüberlesen, prüfen und auch die Lücken schießen:
Mensis Septembris anno 1843 fol 153
Conjuges Weiskopf l? Und Reger l.
12. Franz Josef Weiskopf Trompeter ???
??? Artellerie Regimente prinz Luitpold
???, ehel. Sohnd des Conrad Weiskopf, ???
??? Zu Windischeschenbach? Und seiner Ehefrau
Maria Anna geb. Helm ???
I: led. Kath. Geb. ?? 9. Juni 1809:I
Mit
Franziska Reger, des Sebastian Reger , Mauer
Polier ???, und seiner Ehefrau Franziska
Schönwetter, ??ß ehel. Tochter.
I: kath. Geb. in Vorstadt Au der 19. Okt 1820:I
Zeugen: Balthasar Mili??? Blitzablei-
??? Josef Stephan Artellerie???
Licenz:
18. Aug ????? Regiment
??ß 23 August
Coput:
Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen.
Lieben Gruß
MrsPitty
Kommentar