Lesehilfe Trauungsbuch Habakladrau - 7

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luino VA
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2013
    • 226

    [ungelöst] Lesehilfe Trauungsbuch Habakladrau - 7

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1631
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Habakladrau


    Hallo liebe Lesehelfer,

    noch ein Trauungseintrag. Vielen Dank für Eure Mithilfe!




    21.10.1631:
    Den 21. Octobris haben sich in Standt der heiligen Ehe begeben Thoma Zeschicks, des Erbaren Andreas Czeschick zu Ponnau Sohn mit Elisabetha Seidlerin, des Erbaren in Godtruhendt Georgius Seidler zu Ponnau hinderlassene tochter, In bei sein Hannßen Czeschick, Adam Karier [?] Richter zu teütschendomaschlag [Deutsch Thomaschlag] vndt sindt alhier Ehrlich Copulirt worden.


    Grüße

    Luino VA
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29949

    #2
    Hallo Luino,

    ich lese:

    21.10.1631:
    Den 21. Octobris haben sich in Standt
    der heiligen Ehe begeben Thoma Geschicks,
    des Erbaren Andreas Geschick zu Ponnau
    Sohn mit Elisabetha Seidlerin, des
    Erbaren in Godtruhendt Georgen Seidler
    zu Ponnau hinderlassene tochter, In
    bei sein Hannßen Geschick, Adam Karier [Kariei?] Richter zu teütschendomaschlag [Deutsch Thomaschlag] vndt
    sindt alhier Ehrlich Copulirt worden.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Luino VA
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2013
      • 226

      #3
      Hallo Xtine,

      vielen Dank für Deine Hilfe. Auch ich lese Karier/Kariei. Es heißt aber mit ziemlicher Sicherheit "Zeschick" und nicht "Geschick", da dieser Name in dem entsprechenden Ort recht häufig ist.

      Grüße

      Luino VA

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29949

        #4
        Hallo Luino,

        mag sein, daß der Name heute Zeschick geschrieben wird, dort steht aber eindeutig Geschick
        Vergleich mal das G von George (sieht exakt gleich aus) oder das C von Copuliert (ganz anders) auch ein z wird anders geschrieben.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        Lädt...
        X