Lesehilfe Trauungsbuch Habakladrau - 1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luino VA
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2013
    • 226

    [ungelöst] Lesehilfe Trauungsbuch Habakladrau - 1

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1622
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Habakladrau


    Hallo liebe Lesehelfer,

    zur Zeit transkribiere ich die Trauungsbücher für Habakladrau. Ich werde hier in nächster Zeit immer mal wieder um Lesehilfe bitten. Ich bitte um Überprüfung der Wörter mit Fragezeichen und um Füllung der Lücken.

    Vielen Dank im Voraus für Eure Mithilfe!

    Los geht's:




    30.10.1622:
    Eodem die des Matts Letzen [?] zu Hohendorff mit Dorothea des thoma Hawls, hinderlassene Witfr. Zu Martnau



    20.11.1622:
    Den 20 Novemb: ist Matts Ingrischen des Thoma Ingrischn Sohn alhir, Sie Margaretha des Geörg Vädls [?] hinderlassene Tochter alhir Hochzeit gehalten worden.


    Grüße

    Luino VA
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo Luino, ich lese:

    30.10.1622:
    Eodem die des Matts Letzen? zu Hohendorff
    mit Dorothea des Thoma Hawls,
    hinderlassene Witf. zu Martenau

    20.11.1622:
    Den 20 Novemb: ist Matts
    Ingrischen des Thoma Ingrischen Sohn
    alhir, Sie Margaretha des Geörg
    Ridls? hinderlassene Tochter alhir
    Hochzeit gehalten worden.

    Zitat von Luino VA Beitrag anzeigen
    zur Zeit transkribiere ich die Trauungsbücher für Habakladrau ...
    Nimms mir nicht übel, Luino, aber wenn du ganze Bücher transkribieren möchtest, solltest du dich mit dieser speziellen Handschrift so vertraut machen, dass du selber der beste Experte bist. Mach dir vielleicht eine Liste von allen Klein- und vor allem den Großbuchstaben, damit müsstest du die meisten Fragen selbst beantworten können. Nachnamen, die du hier nicht lesen kannst, tauchen vermutlich später noch im Dutzend auf.

    Sorry, aber mein Zeitbudget gibt das nicht her ...
    Zuletzt geändert von Grapelli; 07.01.2014, 16:26.
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • Luino VA
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2013
      • 226

      #3
      Hallo Grapelli,

      vielen Dank für Deinen Leseversuch. Ich habe mir da schon sehr viel angeeignet und habe schon alle Jahrgänge 1619-1701 transkribiert. Das ist echt viel Arbeit und man lernt die Schrift mit der Zeit sehr gut kennen. Nur leider sind manchmal einfach ziemlich unleserliche Stellen dabei, wo man auch mal um Rat fragen muss. Das wird man ja wohl noch dürfen, oder? Und wenn diese Familiennamen später wie Du sagtest "noch im Dutzend" auftauchen würden, hätte sich die Frage schon längst erledigt. Mittlerweile kenne ich mich nämlich -so will ich es mal behaupten- ziemlich gut mit den Familiennamen in der Umgebung aus. Und manchmal ist man sich auch einfach unsicher, ob das jetzt der Buchstabe ist oder nicht und es ist gut, wenn man Bestätigungen von Vermutungen bekommt oder jemand die Schriftstellen, an denen man sich unsicher war, korrigiert. Zudem geht es ja nicht um die gesamten Einträge, sondern nur um die mit einem ? markierten Stellen oder Lücken.

      Grüße

      Luino VA
      Zuletzt geändert von Luino VA; 07.01.2014, 16:56.

      Kommentar

      Lädt...
      X