Lateinischer Ausdruck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alexlissberg
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2013
    • 286

    [gelöst] Lateinischer Ausdruck

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsmatrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1763
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lißberg



    Guten Tag ich habe hier eine Heiratsmatrikel bei der ich die letzten zwei Wörter nicht verstehe. Kann mir bitte jemand helfen?

  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Ich lese: nuptias praeveniret und verstehe es so, dass sie vorehelichen GV hatten.
    Zuletzt geändert von animei; 07.01.2014, 14:39.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Luino VA
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2013
      • 226

      #3
      Das kann ich nur bestätigen.

      Grüße

      Luino VA

      Kommentar

      • Alexlissberg
        Erfahrener Benutzer
        • 17.06.2013
        • 286

        #4
        Vielen Dank erstmal aber wenn ich die zwei Wörter bei Google Übersetzer eingebe dann kommt als Ergebnis: vorher Frieden schließen.

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9328

          #5
          Zitat von Alexlissberg Beitrag anzeigen
          ... vorher Frieden schließen.
          Und dafür mussten sie Buße tun? Wohl kaum.

          nuptia = Ehe
          praevenire = zuvorkommen
          (sagt mein Google)
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • Luino VA
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2013
            • 226

            #6
            Hallo,

            ich hatte Latein und kann nur bestätigen, was animei übersetzt hat. Es heißt in etwa der "Ehe/Hochzeit zuvorkommen". Das heißt, sie war bereits schwanger, als die Ehe geschlossen wurde.

            Grüße

            Luino VA

            Kommentar

            • GiselaR
              Erfahrener Benutzer
              • 13.09.2006
              • 2258

              #7
              Hallo,

              eine Schwangerschaft ist nicht zwingend. Damals reichte vorehelicher GV schon aus, um der Ehe zuvor zu kommen.

              viele Grüße Gisela
              Grüße Gisela

              Kommentar

              • Luino VA
                Erfahrener Benutzer
                • 19.06.2013
                • 226

                #8
                Hallo GiselaR,

                da stimme ich Dir grundsätzlich zu. Aber in diesem Fall steht im Text, dass sie schon schwanger war.

                Grüße

                Luino VA

                Kommentar

                • Alexlissberg
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.06.2013
                  • 286

                  #9
                  Vielen Dank an Giesela, Luino, animei,
                  die unehelichen waren in dieser Epoche wohl häufig.

                  Viele Grüße aus Hessen
                  Alex

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X