Beruf und anders schwer lesbar.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fthomma
    Benutzer
    • 13.12.2013
    • 25

    [gelöst] Beruf und anders schwer lesbar.

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1862
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Troppau


    Hallo.
    Mal wieder hänge ich an einzelnen Worten eines schlesischen Eintrags.
    Damit Ihr ihn sehen könnt, einmal hier klicken: http://vademecum.archives.cz/vademec...0-1&fcDb=10041
    und dann direkt zur Seite: http://vademecum.archives.cz/vademec...8c0263&scan=72
    Es geht um den zweiten Eintrag Johann Zacher & Clementine Fiedler.

    Am 14ten Juni 1862
    Johann Zacher Rurhilfsbeamter???
    der k.k. schles. Rainer
    Commission,????
    Sohn des Kunstwebers
    in Fridekund seiner
    Gattin Anna geborene
    Krömer

    Clementina Zeitl (???)
    von nach dem + fiasi
    kk. Poststallsultan
    Andolph Deuertel, ehe
    liche Tochter des Franz
    Fiedler Lieutnannt Brü
    nn kk. ZeugsKompagnie
    der kk. Feuerwerks
    Corps und seiner Ehe
    gattin Anna geborene
    Eibmann aus Wien

    Archio: Heirat Consens dto ????
    fridek 30-1862

    Und was haben die Zeugen geschrieben?

    Handelt es sich hier um eine Zweitehe der Frau?

    Ich freue mich auf eure Vorschläge.

    Bis später.
    Zuletzt geändert von fthomma; 04.01.2014, 17:05.
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Bei mir kommt da nix. Bin wohl zu dumm?
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • fthomma
      Benutzer
      • 13.12.2013
      • 25

      #3
      Ooops

      Versuchs nochmal, ich habe den ersten Link geändert. Jetzt sollte es gehen.

      Danke!

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10824

        #4
        Hallo.
        Mein Leseversuch:

        Aushilfsbeamter
        der k.k. schles.(ischen) Steuer
        Commission, ehelicher
        Sohn...

        ...Anna, geborene
        Kremer.

        MfG Maria

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          bedarf noch der Vervollständigung u evtl. Korrektur

          Am 14ten Juni 1862
          Johann Zacher Aushilfsbeamter
          der k.k. schles. Steuer
          Commission, ehelicher
          Sohn des Wilhelm
          Zacher Kunstwebers
          in Fridek und seiner
          Gattin Anna geborene
          Kremer

          Clementina Zeitl (???)
          von nach dem + hiesi
          kk. Poststallhalter
          Rudolph Deuertel, ehe
          liche Tochter des Franz
          Fiedler Lieutenant bei
          der kk. ZeugsKompagnie
          des kk. Feuerwerks
          Corps und seiner Ehe
          gattin Anna geborene
          Eismann aus Wien

          Archiv:Heirats Consens dto ????
          friedek 30-1862
          beide Taufscheine

          Frdl. Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • mesmerode
            Erfahrener Benutzer
            • 11.06.2007
            • 2727

            #6
            hallo,
            ich versuch es mal

            Kurhilfsbeamter
            Schles. Steuer Commission
            geb. Kremer
            Clementine Witt


            Uschi
            Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
            Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
            NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
            Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10824

              #7
              Hallo.
              Ich denke, Clementine war eine Witwe.
              MfG Marina

              Ich lese den Rest so wie Thomas.
              Zuletzt geändert von Tinkerbell; 04.01.2014, 17:34.

              Kommentar

              • fthomma
                Benutzer
                • 13.12.2013
                • 25

                #8
                Super!
                Vielen, vielen Dank. Wittwe kommt hin...Kurhilfsbeamter und Schles. Steuer Commission, passt auch wie angegossen.

                Danke für Hilfe, Mühe und Zeit an die Helden des historischen Gekrakels.
                Danke nochmal!

                Kommentar

                • Tinkerbell
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.01.2013
                  • 10824

                  #9
                  Hallo.
                  Im 3. Beitrag in der 8. Zeile steht Anton Dresler. Das A sieht doch genauso aus wie das A des Berufes von Johann Zacher. Für mich steht fest, dass er von Beruf Aushilfsbeamter war und nicht Kurhilfsbeamter.
                  MfG Marina

                  Kommentar

                  • henrywilh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 11862

                    #10
                    Selbstverständlich!

                    Ein K kann man darunter beim "Kunstweber" besichtigen,
                    zweitens ist das s von "Aus" klar zu erkennen
                    und zuletzt: Was sollte ein "Kurhilfsbeamter" denn sein?

                    Ja, den kann man sogar googlen, kommt dann aber nur in dieses Forum!
                    Schöne Grüße
                    hnrywilhelm

                    Kommentar

                    • mesmerode
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.06.2007
                      • 2727

                      #11
                      jo Henry und alle anderen
                      ihr habt recht
                      es ist ein Aushilfsbeamter.

                      Uschi
                      Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
                      Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
                      NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
                      Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X