Quelle bzw. Art des Textes: Bemerkung im Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1704
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lißberg
Jahr, aus dem der Text stammt: 1704
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lißberg
Guten Abend ich habe hier einen Text den ich nicht ganz lesen kann, aber er ist für ein Drehbuch für RTL gut geeignet.
den 22ten april Erscheint vor mihr J. Georg Gebhardt
von morbach? ???? Ampts Windecken, welche
bey dem Herrn Käuffer???????????????? von
ffort (Frankfurt), allhier alls ein Haushalter ??
auff dem Schloß auffgehalten, unndt von
Anna Barbara Kempin (Rempin) seine untergebene
magd , daß er sie geschwängert hatben sollte, an=
gegeben worden, erkennendt: daß es leyder
in der Trunckenheit müßte geschehen seyen
alls er vom Ortenberger kalten Marckt wohl
bezecht? ???? Hauß kommen u. sich mitt dem
gesichte auff den Tische geleget, u. nachdeme
sie ihn ausgezogen ssich zu ihme mitt ins bett
gelegt, da es dann ihme ohn ????? un
wissend müßte vollbracht worden seyn, dazu
sie vorschub? u. ???? gegeben habe, u. zu
?????? bekenntniß seye der durch die predigt
auff Dom. Cantate im gewissen auffge=
wecht worden, nicht anders meiner ??? dann
daß die gantze predigt auff ihn müßte gericht
geweßen seyn, wie er eingangs ??????
von dem breiten weg u. weiten ???? zur Ver
dammniß u. ??????? wegen, u. regen ???? ????
etc etc bäte hiermit umb ein ??????
worauff daß protocoll sobald ?????????
bericht nacher Gießen Spendint worden.
Kann das bitte jemand korrigieren?
Mit freundlichen Grüßen
Alex
Kommentar