Quelle bzw. Art des Textes: Bemerkungen im Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1704
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lißberg
Jahr, aus dem der Text stammt: 1704
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lißberg
Guten Abend, ich habe hier einen Text den ich nicht ganz lese:
den 2. febr. in der nacht ist der Knecht zu hirzenhayn bey Herrn Bergrath?
Joh. Ernst Walther, Johann Henrich alt von Schwickers=
hausen herab kommen, u. zu Dorothea baumännin
geweßenen Hirten Tochter allhier, die ihrer die thür am
Hause, nemblich ihrer frauen der alten Schultheisen
behausung erwischet?, eingegangen, und sie
2 mahl fleischlich erkannt? u. nachdeme solche that
durch die für im schnee außgeforschet, unnd
beydertheile geständniß vor mihr u. Herrn Ampts
verwesern richtig erfragt, auch beyde sich mit
gegebener Hand die Ehe versprochen, ist solches
wegen die straffe den 12 febr aus Hochfürstlicher Consistoria=
??? Gießen gemeinschaftlich beichtet worden.
Könnte mir bitte jemand den Text korrigieren?
Mit freundlichen Grüßen
Alex
Kommentar