Quelle bzw. Art des Textes: Heirats, Vaterschaftanerkennung und Geburtseintrag, Ehevertrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1836, 1864, 1868
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Marbach (Villingen)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1836, 1864, 1868
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Marbach (Villingen)
Hallo liebe Forscher,
erstmal ein gutes neue Jahr.
Ich hab folgendes Problem.
Ich benötige diesbezüglich erstmal keine Abschrift.
Frage:
Wie kann der Heiratseintrag mit der Braut über einstimmen obwohl die Braut ein uneheliches Kind ist.
(Heiratseintrag von Joseph Baier und Maria Kapp Nr.1)
Frage:
Dies ist der Eintrag von der Braut die in dem Heiratseintrag gemeint ist das Geburtsdatum stimmt überein
(Geburtseintrag uneheliche Maria Agatha Hirt Nr.2)
Frage:
Dies ist die Vaterschaftsanerkennung die in dem Heiratseintrag erwähnt wird
(Vaterschaftsanerkennung Nr.2)
Frage:
was hat es mit dem Ehevertrag auf sich
(Joseph Baier und Maria Kapp)
Frage:
Was hat die Randbemerkung zu bedeuten
(Maria Agatha Kapp Nr.10)
Wer kann mir licht ins Dunkel bringen?
Kommentar