Benötige Hilfe bei polnischer E-Mail

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tomtom2013
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2013
    • 560

    [gelöst] Benötige Hilfe bei polnischer E-Mail

    Liebe Mitforschende,

    heute war ein genealogischer Glückstag für mich. Nicht nur, dass ich von meinen Großeltern die Heiratsurkunde aus Breslau bekam, es sind darin sogar die Hochzeitsdaten beider Urgroßeltern genannt.

    Überdies bekam ich auch eine Rückmeldung über meine Anfrage beim Standesamt Breslau. Ich lese ohne große Polnischkenntnisse heraus, dass die beantragte Heiratsurkunde gefunden wurde und für die Ausstellung der Kopie 10 Zloty berechnet werden (was ich einen verdammt günstigen Preis fände).

    Habe ich alles Wichtige erfasst oder steht in dem Text noch etwas, was ich wissen sollte?

    Vielen Dank für eure Hilfe,
    LG,
    Tom

    -------

    Na podstawie art.261 kodeksu postępowania administracyjnego w związku z cz.II kol.2 pkt 4 załącznika do ustawy z dnia 16 listopada 2006r o opłacie skarbowej /t.j. z 2012r. poz.1282/ proszę o uiszczenie należnej opłaty skarbowej za :

    wydanie stosownie do wniosku otrzymanego dnia 30 grudnia 2013r.:
    - kserokopii aktu małżeństwa nr 175/1913/II na nazwisko Keil Johann i Schneider Ernestine.
    Opłatę skarbową w łącznej kwocie 10zł
    należy wpłacić na rachunek Gminy Wrocław:
    pl. Nowy Targ 1-8
    50-141 Wrocław:

    KOD SWIFT /IBAN/: BPKOPLPW
    PL 82 1020 5226 0000 6102 0417 7895
    Dane banku : PKO Bank Polski S.A.
    I oddział we Wrocławiu
    Ul. Wita Stwosza 33/55
    a następnie dowód wpłaty (nie kserokopię) proszę przesłać na adres tutejszego urzędu, powołując się na numer naszego pisma.
    Termin usunięcia braków wynosi 14 dni od dnia doręczenia niniejszego pisma. W razie nieuiszczenia wyżej wymienionej opłaty podanie pozostawi się bez rozpoznania.
    .

    Z wyrazami szacunku
    Suche nach: MECH / KRECHLOK in Groß Wartenberg - HEHL/HEYL in Borna und Umgebung
  • ken78

    #2
    Hallo Tom,

    für Standardtexte reicht: http://translate.google.de/#pl/de/

    Kurzfassung: Überweise für die Heiratsukunde KEIL/SCHNEIDER 10 Zloty an:

    Gminy Wrocław
    KOD SWIFT /IBAN/: BPKOPLPW
    PL 82 1020 5226 0000 6102 0417 7895

    unter Angabe der Rechungsnummer.

    Währungsrechner (Zloty -> Euro) findest Du im Internet...

    Viel Glück!
    .
    Zuletzt geändert von Xtine; 15.04.2014, 21:37. Grund: ursprünglichen Beitrag wiederhergestellt

    Kommentar

    • tomtom2013
      Erfahrener Benutzer
      • 17.03.2013
      • 560

      #3
      Hallo und Danke.
      Den Google-Übersetzer hatte ich schon bemüht, war mir aber nicht sicher, ob irgendeine wichtige Information verlorengegangen ist.
      LG,
      Tom
      Suche nach: MECH / KRECHLOK in Groß Wartenberg - HEHL/HEYL in Borna und Umgebung

      Kommentar

      • zula246
        • 10.08.2009
        • 2615

        #4
        Hallo
        Bei der Überweisung sollst Du Zloty überweisen , denn Du weißt nicht ob es ein €-Konto ist , geht aber von Deiner Bank problemlos.
        und überweise ein bißchen mehr ,
        Den Zahlungsbeleg (kein Scan) sollst Du schicken an die Adresse des hiesigen Amtes und sich berufen auf Nummer unseres Schreibens .
        Der Termin beträgt 14 Tage nach Aushändigung dieses Schreibens.
        Im Falle der Nichtbezahlung des oben genannten Betrages ist der Antrag gegenstandstandslos
        Gruß Robert

        Kommentar

        • tomtom2013
          Erfahrener Benutzer
          • 17.03.2013
          • 560

          #5
          Hallo Robert,

          danke für die Übersetzung. Heißt das, ich soll den Zahlungsbeleg mit der Post schicken? An die Adresse des Standesamtes oder an die Adresse, an die ich überwiesen habe?

          Vielen Dank und LG,
          Tom
          Suche nach: MECH / KRECHLOK in Groß Wartenberg - HEHL/HEYL in Borna und Umgebung

          Kommentar

          • zula246
            • 10.08.2009
            • 2615

            #6
            Hallo
            so wie es aussieht an die Adresse von der Du die Zahlungsaufforderung bekommen hast wahrscheinlich das Standesamt
            Gruß Robert

            Kommentar

            Lädt...
            X