Trauungseintrag 1871 in Weißensulz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jojo
    Erfahrener Benutzer
    • 03.05.2013
    • 271

    [gelöst] Trauungseintrag 1871 in Weißensulz

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag/katholisch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1871
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Weißensulz


    Hallo allerseits,
    ich brauche etwas Hilfe beim Lesen eines Trauungseintrages.

    Es geht um Josef Stich, der Katharina Hildwein heiratet (ganz unten auf der Seite). In der Zeile, wo die Brautleute beschrieben werden, kann ich das lesen:

    Josef Stich, Zimmermann, Reservemann beim .............
    ..., gebürtig in ....... Nr. 1, Bezirkshauptmannschaft Bischofteinitz, unehelicher Sohn der Maria Stich, einer ehelichen Tochter des Laurenz Stich, Holzhacker(?) in ....... Nr. 1, und dessen Eheweibe Barbara geborene Kollera aus Weißensulz Nr. 50.
    Katharina Hildwein, gebürtig in Weißensulz Nr.95, eheliche Tochter des Andreas Hildwein, Tischler in Weißensulz, und der Katharina geborene Größl(?),
    .......... in Weißensulz Nr. 109.

    Dann fehlt mir noch der Vorname des Zeugen Stadl(?).
    Und die letzte Spalte kann ich gar nicht lesen.
    Ich bin über jede Hilfe dankbar!
    Zuletzt geändert von Jojo; 31.12.2013, 12:00.
    LG jojo

    Suche alles zu den Familien Schmolke, Menke (Schlesien)
    und Fackiner, Hartung, Simon (Thüringen/Hessen)
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Jojo,

    17.10.1871
    Josef Stich, Zimmermann, Reservemann beim k.k. Linieninfante-
    rieregimente, gebürtig in Straßhütte N.C. 1, Bezirkshaupt-
    mannschaft Bischofteinitz, unehelicher Sohn der Maria Stich,
    einer ehelichen Tochter des Laurenz Stich, Holzhegers in
    Straßhütte N.C. 1, und dessen Eheweibe Barbara geborene
    Kollera aus Weißensulz N.C. 50.
    Katharina Hildwein, gebürtig aus Weißensulz N.C. 95,
    eheliche Tochter des Andreas Hildwein, Tisch-
    ler in Weißensulz, und der Katharina geborene
    Größl/Grüßl?, Fleischhackerstochter aus Weißensulz Nr. 109.

    Joh. Stadl als Zeug
    Häusler in Weissensulz N.C. 99
    Johann Schübert
    Häusler in Weissensulz N.C. 94

    Brautprüfungsprotokoll ... 28 September 1871 Z.20
    das Alter des Bräutigam ersichtlich aus dem beige-
    brachten Taufschein .... Pfarre Plöß, 15. Sept. 18.. Z. 52
    (geboren 2. .... 1845), das der Braut aus hiesiger Pfarre
    Taufbuch für Weissensulz Tom III fol. 91 (geb. 2. Aug. 1843?)
    Verkündet wurden diese Brautleute in der
    Pfarrkirche zu Weissensulz am 18.19.20.Sonntag
    nach Pfingsten d.i. 2.9.15. September 1871 ...
    hierpfarrliche Verkündschein .....

    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Jojo
      Erfahrener Benutzer
      • 03.05.2013
      • 271

      #3
      Vielen Dank, Gaby!
      LG jojo

      Suche alles zu den Familien Schmolke, Menke (Schlesien)
      und Fackiner, Hartung, Simon (Thüringen/Hessen)

      Kommentar

      Lädt...
      X