Bitte um Lesehilfe im Trauungsbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Trebreh
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2013
    • 361

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe im Trauungsbuch

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch

    Nr. 1 Roth
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1820
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Asch


    Hallo, ich komm nicht darauf,
    die Abkürzung Berufsbezeichnung (ev. Pastor) copulierter ---- Alberti
    und in der Spalte Brautnamen den ersten Beruf des Friedrich Plank
    ----------- u. Zeuchmachersgeselle

    vielen Dank schon mal
    Gruß
    H.Münnich
  • rigrü
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2010
    • 2594

    #2
    Vor dem Namen des Pastors stehen die Initialen seines Vornamens (CH), beim Herrn Planck heißt es "Haußgenoßens".
    rigrü

    Kommentar

    • Trebreh
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2013
      • 361

      #3
      Hallo rigrü
      vielen Dank für die schnelle Antwort.

      was um Himmelswillen ist ein "Haußgenoßens" ?

      Gruß
      H.Münnich

      Kommentar

      • Mark Obrembalski
        Erfahrener Benutzer
        • 05.12.2011
        • 146

        #4
        Zitat von Trebreh Beitrag anzeigen
        was um Himmelswillen ist ein "Haußgenoßens" ?
        Es dürfte sich um das unter



        beschriebene Verhältnis handeln. Neben dem dort erwähnten Meister kommt auch ein Familienangehöriger (Bruder, Onkel, Cousin...) als Haushaltsvorstand in Frage.

        Guten Rutsch!
        Mark

        Kommentar

        • Trebreh
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2013
          • 361

          #5
          Hallo Mark
          Danke für den Tip, das macht Sinn. (man lernt nie aus)

          Gruß und auch einen guten Rutsch
          H.Münnich

          Kommentar

          Lädt...
          X