Sonntagsbeschäftigung: Brief von 1863

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anja
    Benutzer
    • 08.10.2008
    • 90

    [gelöst] Sonntagsbeschäftigung: Brief von 1863

    Quelle bzw. Art des Textes: Brief
    Jahr, aus dem der Text stammt: wohl 1863
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: wohl Rheinland


    Hallo zusammen!

    In einem Fotoalbum habe ich einen sehr zerfledderten Brief gefunden und komme damit nicht zurecht.

    Wer hat denn die Muße, mir mit diesem Brief ein bisschen behilflich zu sein? Ich bin mir nicht mal sicher, ob ich Seite 1 und 2 richtig zugeordnet habe, so wenig kann ich lesen

    Den Anfang lese ich als

    Geliebte Frau ...
    Ich überbringe


    ... und da verließen sie sie
    Das Datum neben der Unterschrift lautet auf den 16.07.63 - ich nehme mal an, dass es wohl um das Jahr 1863 geht.










    Ich hoffe, es ist okay, dass ich die Bilder so eingebunden habe. Falls nicht, kann ich auch klickbare Thumbnails einstellen.
    Zuletzt geändert von Anja; 29.12.2013, 15:49. Grund: Falschen Namen entfernt.
    HELLENDAHL, HEYER und RADERMACHER im Rheinland
    SIMON, ROHFLEISCH, und WALLSTEIN in Schlesien
    SCHLAPEIT und RIEHS in Ostpreussen
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Anja,

    ich mache mich mal an Seite 1:

    Geliebter Freund+ Bruder!

    Im Überbringen dieser Zeilen stelle
    ich die einem im Reisen begriffenen
    FamilienVater, Kampfgenossen
    Borg - einen geborenen Rhein-
    länder vor und bitte ich dich recht
    herzlich denselben freundlichst in
    deiner gewohnten liebenswür-
    digen Weise aufnehmen zu wollen
    und ihn die Schätze deines Paradie-
    ses vorzuführen. Borg wurde mir
    vor vielen Jahren von Freund Cla...-
    ten empfohlen - ich nahm mich seiner
    ....lich an u. habe jetzt die Freude
    daß es ihm gut gehet.
    Auf seiner Rückreise kehrt er in
    ...... ein und hoffe ich von dir
    recht viel liebes und gutes zu erfahren.
    Hir ist alles noch beim Alten
    und befindet sich unser guter Meister?
    Bené seit circa 8 Tagen in Ca......
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • rigrü
      Erfahrener Benutzer
      • 02.01.2010
      • 2594

      #3
      Kleinigkeiten:
      Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
      Geliebter Freund+ Bruder!

      Im Überbringen dieser Zeilen stelle
      ich dir einem im Reisen begriffenen
      FamilienVater, Kunstgenossen
      Borg - einen geborenen Rhein-
      länder vor und bitte ich dich recht
      herzlich denselben freundlichst in
      deiner gewohnten liebenswür-
      digen Weise aufnehmen zu wollen
      und ihm die Schätze deines Paradie-
      ses vorzuführen. Borg wurde mir
      vor vielen Jahren von Freund Cla-
      ten(sen?) empfohlen - ich nahm mich seiner
      väterlich an u. habe jetzt die Freude
      daß es ihm gut gehet.
      Auf seiner Rückreise kehrt er in
      ...... ein und hoffe ich von dir
      recht viel liebes und gutes zu erfahren.
      Hier ist alles noch beim Alten
      und befindet sich unser guter Meister?
      Bené seit circa 8 Tagen in Ca......
      rigrü

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9331

        #4
        Im Überbringen dieser Zeilen stelle
        ich dir einen auf Reisen begriffenen
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • j.steffen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2006
          • 1502

          #5
          Hallo,
          fehlender Ort in T. 1 viell.
          Sanssouci?
          MfG,
          j.steffen

          Kommentar

          • Anja
            Benutzer
            • 08.10.2008
            • 90

            #6
            Das könnte passen, auf S. 2 in Zeile 4 meine ich, "Potsdam" entziffern zu können.
            HELLENDAHL, HEYER und RADERMACHER im Rheinland
            SIMON, ROHFLEISCH, und WALLSTEIN in Schlesien
            SCHLAPEIT und RIEHS in Ostpreussen

            Kommentar

            • econ
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2012
              • 1430

              #7
              Hallo, hier ein verbesserungswürdiger Versuch von Seite 3:


              ...um sich von seiner schweren, Gott
              sei gedankt, überstandenen Krank-
              heit zu erholen. Gebe Gott seinen
              Segen, damit ???dasselbe wohl
              erhalten zur Zeit nach Joachim???
              wieder zurückkehrt.

              Hoffentlich geht es dir und den
              lieben Deinigen gut.

              Grüße mir folglich dein liebes
              Frauchen und deine liebens-
              würdigen ?????

              Bleibe du alte Seele famos????
              gut.

              ???????????

              Koschny???




              LG von Econ

              Kommentar

              • rigrü
                Erfahrener Benutzer
                • 02.01.2010
                • 2594

                #8
                Kleinigkeiten:
                Zitat von econ Beitrag anzeigen
                ...um sich von seiner schweren, Gott
                seis gedankt überstandenen Krank-
                heit zu erholen. Gebe Gott seinen
                Segen, damit Hochderselbe wohl
                erhalten zur Zeit nach Joachim??? (wohl eher ein Ort; derselbe wie im 1. Teil, nicht Sanssouci)
                wieder zurückkehrt.

                Hoffentlich gehet es dir und den
                lieben Deinigen gut.

                Grüße mir herzlich dein liebes
                Frauchen und deine liebens-
                würdigen Schwiegerpapa und
                bleibe du alte Seele famos???? (ferner?)
                gut.

                deinem
                treuen Bruder(?)


                Koschny???




                LG von Econ
                Zuletzt geändert von rigrü; 29.12.2013, 19:47.
                rigrü

                Kommentar

                • Anja
                  Benutzer
                  • 08.10.2008
                  • 90

                  #9


                  Also ist das, was ich als Seite 3 identifiziert habe, eigentlich Seite 2. Denn dann ergeben der letzte Satz auf Seite 1 und der erste auf S. 2 einen Sinn:
                  Bené ist seit 8 Tagen woauchimmer, um sich von seiner überstandenen Krankheit zu erholen.
                  HELLENDAHL, HEYER und RADERMACHER im Rheinland
                  SIMON, ROHFLEISCH, und WALLSTEIN in Schlesien
                  SCHLAPEIT und RIEHS in Ostpreussen

                  Kommentar

                  • animei
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2007
                    • 9331

                    #10
                    Mein Vorschlag:

                    ...um sich von seiner schweren, Gott
                    sei gedankt, überstandenen Krank-
                    heit zu erholen. Gebe Gott seinen
                    Segen, damit ???dasselbe wohl
                    erhalten zur Zeit nach Joachim???
                    wieder zurückkehrt.

                    Hoffentlich geht es dir und den
                    lieben Deinigen gut.

                    Grüße mir folglich dein liebes
                    Frauchen und deinen liebens-
                    würdigen Schwiegerpapa und
                    bleibe du alte Seele famos????(ferner???)
                    gut.
                    Deinem
                    treuen Bruder

                    Koschny???
                    Gruß
                    Anita

                    Kommentar

                    • econ
                      Erfahrener Benutzer
                      • 04.01.2012
                      • 1430

                      #11
                      Seite 2, die es dringendst zu korrigieren gilt.

                      An Hl. Peter Pauls? Tage wurde
                      unserem ???? und Meister
                      die höchste Auzeichnung von ???
                      die Residenzstadt Potsdam
                      zu theil und wurde ihm von diesem
                      Tag??? der Ehrenbürgerbrief in
                      ?????? ???? von den
                      Spitzen??? der Stadt überreicht.
                      Das Diplom ist kostbar und ????
                      richtig??? Schön. Für ???? welchem
                      am demselben Tage in hiesigen
                      Intelligenzblatt aufmachens???
                      fand, schließe ich für dein
                      Familien???? an.

                      Adieu – Adieu!


                      LG und adieu.
                      Econ

                      Kommentar

                      • animei
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2007
                        • 9331

                        #12
                        Ich versuch mich mal an Seite 2:

                        Am St. Peter Pauls Tage wurde
                        unserem ....hrten Meister
                        die höchste Auszeichnung von ...
                        ... Residenzstadt Potsdam
                        zu Theil und wurde ihm an diesem
                        Tage der Ehrenbürgerbrief in
                        ... ... von den
                        Spitzen der Stadt überreicht.
                        Der ... ist kostbar u. ...-
                        risch schön! Für .... welche
                        an demselben Tage im hiesigen
                        Intelligenzblatt Aufnahme
                        fand, sch.. ich für Dein
                        Familien Archiv an !
                        Adieu - Adieu !

                        (jetzt war der econ doch tatsächlich schneller)
                        Gruß
                        Anita

                        Kommentar

                        • econ
                          Erfahrener Benutzer
                          • 04.01.2012
                          • 1430

                          #13
                          Zitat von animei Beitrag anzeigen
                          (jetzt war der econ doch tatsächlich schneller)
                          Wenn rigrü es jetz noch korrigiert, dann haben wir es doch!

                          LG von Econ

                          Kommentar

                          • Friederike
                            Erfahrener Benutzer
                            • 04.01.2010
                            • 7902

                            #14
                            Am St. Peter Pauls Tage wurde
                            unserem hochverehrten Meister
                            die höchste Auszeichnung von Seiten
                            der Residenzstadt Potsdam
                            zu Theil und wurde ihm an diesem
                            Tage der Ehrenbürgerbrief in
                            ... Weise von den
                            Spitzen der Stadt überreicht.
                            Das Diplom ist kostbar u. ...-
                            risch schön! Für .... welche
                            an demselben Tage im hiesigen
                            Intelligenzblatt Aufnahme
                            fand, schließe ich für Dein
                            Familien Archiv an !
                            Adieu - Adieu !
                            Viele Grüße
                            Friederike
                            ______________________________________________
                            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                            __________________________________________________ ____

                            Kommentar

                            • Kasstor
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.11.2009
                              • 13449

                              #15
                              Auf S. 1 der Name unten soll Lenné heißen, denn er ist 1863 Ehrenbürger von Potsdam geworden.

                              Frdl. Grüße

                              Thomas
                              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X