Geburt 1719

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarlNapf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2010
    • 1389

    [gelöst] Geburt 1719

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1719
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schepankowitz - Štepánkovice bei Troppau - Opave - Pfarrei Koebrowitz - Koberice



    Hallo Leseforum,

    mir fehlt der FN des Papas. Wer kann helfen? - betrifft Eintrag vom 5. September (rechts unten)

    Kann man da "Newrzela" lesen?




    Beste Grüße - Karl
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Newyela

    finde ich klar.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Zita
      Moderator

      • 08.12.2013
      • 6960

      #3
      Hallo Karl,

      ich lese Newržela. Vergleiche auch das Katerzina direkt darüber.

      Soviel ich weiß, wird das tschechische ž ebenso wie das polnische rz als weiches "sch" ausgesprochen. In alten tschechischen Matriken habe ich schon öfter beide Schreibweisen parallel gefunden.

      LG Zita

      Kommentar

      • KarlNapf
        Erfahrener Benutzer
        • 25.02.2010
        • 1389

        #4
        Danke Henry, aber Zita glaube ich in diesem Fall mehr, da ihre Lesung meinen Wünschen besser entspricht.
        Im späteren Indexband gibt es viele "Newrczellas", allerdings ohne Häckchen, das hat der Zahn der Zeit entfernt und dafür ein "l" gegeben. Deshalb habe ich auch das Häckchen im Eintrag übersehen, aber ist ein gutes Indiz, dass ein "c" in dem Schnörkel enthalten ist.

        Dank Euch beiden und die besten Grüße für Wochenende und Jahreswechsel - Karl

        Kommentar

        Lädt...
        X