Entzifferung der Inschrift auf einem Grabstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goli
    Erfahrener Benutzer
    • 14.12.2008
    • 1065

    [ungelöst] Entzifferung der Inschrift auf einem Grabstein

    Quelle bzw. Art des Textes: Grabstein
    Jahr, aus dem der Text stammt: 19.Jahrhundert
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Simmenau in Schlesien


    Ich weiß nicht, ob meine Anfrage zwecks der Entzifferung der Inschrift auf dem Grabstein hier richtig platziert ist,-sollte dem nicht so sein, sollte es ein Moderator verschieben!

    Seit längerem habe ich dieses Bild eines abgelichteten Grabsteines aus Simmenau/Schlesien vorliegen, der auch meinen Familiennamen (Golibrzuch) trägt!
    Jedoch kann ich das meiste davon nicht mehr entziffern und wollte einmal anfragen, ob jemand in der Lage ist, den ganzen Grabstein zu entziffern?

    Oder gibt es ggf. eine technische Möglichkeit das ganze besser lesbar zu machen?
    Bin leider in solch technischen Angelegenheiten nicht so begabt!

    Sollte jemand mir irgendwie weiterhelfen können, wäre ich für jeden Hinweis, oder eine Entzifferung dankbar!

    Gruß Marcus

    PS:

    sicher kann ich nur entziffern:

    Johanna Giesa geb. Golibrzuch
    Zuletzt geändert von goli; 29.04.2021, 16:01.
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin Johanna,

    kannst du das Bild nochmal in Originalqualität extern hochladen, bei einem Bildhoster?


    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • goli
      Erfahrener Benutzer
      • 14.12.2008
      • 1065

      #3
      Wird eher schwierig, da mir kein Original hier vorliegt!
      Mir wurde vor längerer Zeit das Bild so zugesandt, wie man es hier sieht.
      Ich versuche es dennoch mal erneut hochzuladen, oder aber auch auf das Bilderalbum zu verlinken.

      Gruß Marcus

      Kommentar

      • Schmid Max
        Erfahrener Benutzer
        • 18.03.2013
        • 938

        #4
        Etwas besser isses jetzt (Doppelte Auflösung )

        Oben steht :
        IHS (in hoc Signo)
        ruht in Gott
        ...
        geb. d. 5.??? 18??
        gest. d. 20 Juli? 19??

        unten 2 Worte:
        Arbeit
        Amen

        Zuletzt geändert von Schmid Max; 27.12.2013, 13:48. Grund: Datum

        .................................................. .....................
        "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          unten steht wohl der Text hier ( ggfs nur ein Teil ):
          Selig sind die Toten
          die in dem Herren sterben
          von nun an
          Ja der Geist spricht
          Sie ruhen von ihrer Arbeit
          und ihre Werke folgen ihnen nach
          Selig sind die Toten
          die in dem Herren sterben
          von nun an
          in Ewigkeit. Amen
          ( Heinrich Schütz )

          Frdl. Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • goli
            Erfahrener Benutzer
            • 14.12.2008
            • 1065

            #6
            Ich danke euch schon mal für die Mühen, mir bei der Entzifferung des Grabsteines zu helfen.
            Hätte nach so langer Zeit nicht gedacht, das es dort für mich mal weitere Fortschritte gäbe!

            Ist den zufällig jemand in der Lage auch die (wichtigen) Daten zu entziffern?

            Sollte es möglich sein die Daten zu lösen, dann könnte ich unter Umständen die besagte Person zuordnen, bzw. nach ihr forschen.
            Da es gleich mehrere Personen im 19. Jahrhundert gab (Golibrzuch/Giesa), die verheiratet waren, sind die Daten von besonderer Bedeutng.

            Gruß und Dank
            Marcus

            Kommentar

            • Schmid Max
              Erfahrener Benutzer
              • 18.03.2013
              • 938

              #7
              ich bin mir relativ sicher,
              dass das Sterbedatum der 20. Juli 1903 ist.

              .................................................. .....................
              "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

              Kommentar

              • goli
                Erfahrener Benutzer
                • 14.12.2008
                • 1065

                #8
                Zitat von Schmid Max Beitrag anzeigen
                ich bin mir relativ sicher,
                dass das Sterbedatum der 20. Juli 1903 ist.
                Würde ich ebenso vermuten.
                Für 1903 habe ich (noch) keine Unterlagen hier, werde aber ggf. im Frühjahr 2014 auf standesamtliche Unterlagen aus Simmenau zurückgreifen können,-dann müßte die Person eindeutig indendifiziert sein.

                Sollte man ggf. noch das Geburtsdatum lösen können, so könnte ich in schon vorhandenen Einträgen nachsehen!
                (werde aber später dennoch mal nachsehen, ob ich anhand von mir doch zahlreich vorliegenden Daten ggf. diese Dame vorab schon ausfindig machen kann)

                Gruß Marcus

                Kommentar

                • russenmaedchen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.08.2010
                  • 1857

                  #9
                  Hallo Marcus,

                  ich würde das Geb. Datum als 5. Mai 18... lesen.
                  Viele Grüße
                  russenmädchen






                  Kommentar

                  • goli
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.12.2008
                    • 1065

                    #10
                    Zitat von russenmaedchen Beitrag anzeigen
                    Hallo Marcus,

                    ich würde das Geb. Datum als 5. Mai 18... lesen.
                    Mai, als Monat würde ich tippen!

                    Beim Tag wage ich keine Prognose.
                    Als Jahr könnte ich evt. 1815, 1818, oder 186 vermuten.
                    Ich werde mich mal mit dem vermuteten Dingen an meine Unterlagen hier begeben und nach der Person suchen.
                    Immerhin ist mir der Vorname "Johanna" ja eher selten begegnet, so das man sie durchaus ausfindig machen könnte.
                    Ich werde dann eventuelle Ergebnisse hier mitteilen.

                    Gruß und Dank an alle die mir geholfen haben!

                    Kommentar

                    • goli
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.12.2008
                      • 1065

                      #11
                      Bisher konnte ich eine Johanna Golibrzuch ausfindig machen, die jedoch im September 1837 in Simmenau geboren wurde.
                      Ich muß mal sehen, ob ich zu ihr ggf. noch eine Hochzeit mit einem "Giesa" finden kann.
                      Derzeit zweifele ich eher, das es sich bei meiner aufgefundenen Person um die gleiche, wie jene auf dem Grabstein handelt.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X