Bitte um Lesehilfe: Sterbeurkunde 1891

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karol
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2010
    • 147

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe: Sterbeurkunde 1891

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1891
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schocken


    Hallo liebe Experten,

    ich möchte euch um Lesehilfe bitten. Ich kann folgendes lesen:



    Nr. 81
    Schocken am 31ten Dezember 1891

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute, der Persönlichkeit nach --- bekannt, der Schornsteinfegermeister Georg Włódarczak, wohnhaft zu SchockenStadt und zeigte an, daß seine Schwiegermutter, die …….. Schornsteinfegermeisterfrau Constantia Freikowska geborene Czochralska, Einundachtzig Jahre sieben Monate dreiundzwanzig Tage alt, katholischer Religion, wohnhaft zu Schocken Stadt, geboren zu Żnin, am achten MaiTausendachthundertzehn , verheirathet gewesen mit dem verstorbenen Schornsteinfegermeister Michael Freikowski
    Tochter des zu Żnin verstorbenen …….. Dominik und Marianna geborene Wiśniewska Czochralski‘schen Eheleute, zu Schocken Stadt in seiner Wohnung am Einunddreißigsten Dezember des Jahres tausend acht hundert einundneunzig und ……. Nachmittags um zwölf ein halb Uhr verstorben sei und .............

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Georg Włódarczak

    Ich würde auch gerne wissen, was im Randvermerk steht

    Vielen Dank im Voraus für eure Bemühungen und ich wünsche noch ein schönes Weihnachtsfest!


    Viele Grüße aus Polen

    Karol
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Hallo Karol!

    Die unsicheren? Stellen in rot, die ich genauso gelesen habe und meine Ergänzungen in blau.


    Nr. 81
    Schocken am 31ten December 1891

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute, der Persönlichkeit nach bebekannt, der Schornsteinfegermeister Georg Włódarczak, wohnhaft zu Schocken Stadt und zeigte an, daß seine Schwiegermutter, die verwittwete Schornsteinfegermeisterfrau Constantia Freikowska geborene Czochralska, Einundachtzig Jahre sieben Monate dreiundzwanzig Tage alt, katholischer Religion, wohnhaft zu Schocken Stadt, geboren zu Żnin, am achten Mai Tausendachthundertzehn, verheirathet gewesen mit dem verstorbenen Schornsteinfegermeister Michael Freikowski
    Tochter der zu Żnin verstorbenen Fischer Dominik und Marianna geborene Wiśniewska Czochralski‘schen Eheleute, zu Schocken Stadt in seinerWohnung am Einunddreißigsten December des Jahres tausend acht hundert einundneunzig und zwar Nachmittags um zwölf ein halb Uhr verstorben sei und daß er von dem Tode aus eige-
    ner Wissenschaft überzeugt sei.


    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Georg Włódarczak


    Randvermerk:
    Statt des Wortes "Fischer" in Zeile 15 neben-
    stehender Eintragung ist "Brauer"
    zu lesen.
    der Standesbeamte
    Breunig?


    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29948

      #3
      Hallo Karol,

      ich lese:


      Nr. 81
      Schocken am 31ten Dezember 1891

      Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute, der Persönlichkeit nach --- bekannt,
      der Schornsteinfegermeister Georg Włódarczak,
      wohnhaft zu Schocken
      Stadt
      und zeigte an, daß seine Schwiegermutter, die verwitt-
      wete
      Schornsteinfegermeisterfrau Constantia Frei-
      kowska geborene Czochralska, E
      i
      nundachtzig
      Jahre
      sieben Monate dreiundzwanzig Tage alt, katholischer Religion,
      wohnhaft zu Schocken Stadt,
      geboren zu Żnin, am achten Mai
      Tausendacht-
      hundertzehn
      , verheirathet gewesen mit dem ver-
      storbenen Schornsteinfegermeister Michael Freikowski

      Tochter der zu
      Żnin verstorbenen Fischer
      Dominik und Marianna geborene Wiśniewska
      Czochralski
      ‘schen
      Eheleute,
      zu Schocken Stadt in
      seiner Wohnung
      am
      Einunddreißigsten Dezember des Jahres
      tausend acht hundert
      einundneunzi
      g und zwar
      Nachmittags um zwölf ein halb Uhr
      verstorben sei und daß er von dem Tode aus eige-
      ner Wissenschaft überzeugt sei.


      Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
      Georg Włódarczak

      Randvermerk:

      Statt des Wortes "Fischer" in Zeile 15 neben-
      stehender Eintragung ist "Brauer"
      zu lesen
      Der Standesbeamte
      Breunig


      Zu langsam
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Karol
        Erfahrener Benutzer
        • 26.12.2010
        • 147

        #4
        Danke

        Hallo Christine & jacq,

        racht herzlichen Dank für eure blitzschnelle Hilfe!

        Viele Grüße aus Polen
        Karol

        Kommentar

        Lädt...
        X