Lesehilfe benötigt (Schwer zu lesen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Masselino
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2009
    • 1299

    [gelöst] Lesehilfe benötigt (Schwer zu lesen)

    Quelle bzw. Art des Textes: Vaterschaftsanerkennung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1859
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Unterkirnach


    Hallo

    es soll sich um eine Vaterschaftsanerkennung
    Seite 202 zwischen Nr. 14 und 15

    Zuletzt geändert von Masselino; 21.12.2013, 12:20.
    Mit freundlichen Grüßen

    Masselino
    __________________________
    Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
    http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
    für weitere Infos bin ich euch dankbar
  • Mats
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2009
    • 3419

    #2
    Hallo Masselino,

    hier mein Leseversuch:

    Amts... Villingen
    Unterkirnach
    Auszug

    aus dem Ehevertrag zwischen Gerhard Trankle? ledig und voll
    jährig, Landwirth in Unterkirnach, dort Bürger, und Katharina
    Hirt? ledig und volljährig von Pfaffen...
    Geschehen Villingen am 31. May 1859. Vor mir dem
    Notar sind obengenannte Brautleute heute erschienen und
    errichten? miteinander folgenden Ehevertrag:
    V Die Braut bringt drey natürliche? Kinder in die Ehe, als:
    1. Karl, acht Jahre alt, geboren d 29ten Januar 1851 2.Friedrich,
    sechs Jahre alt, geboren d 27ten Februar 1853 3. Wilhelm, vier
    Jahre alt, geboren d 14ten May 1855. Diese drey Kinder aner
    kennt der Bräutigam mit Einwilligung der Braut als von
    ihm erzeugt hiermit an, und sollen sie damit in die Rechte
    ehelicher Kinder treten. Die Anerkennung soll im bürgerlichen
    Stand...buche der Pfarrey Unterkirnach eingetragen und
    zu dem Zwecke dem Pfarramte .......... Auszug zugestellt
    werden.
    No 3312 Die Richtigkeit vorstehenden Auszugs beurkundet
    Villingen d. 6. July 1859 .................................................. .....
    .................................................. ............


    Die letzten 1 ½ Zeilen kann ich nicht mehr entziffern ohne Lesehilfe.

    Grüße aus OWL
    Anja
    Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
    der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
    also ist heute der richtige Tag
    um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
    Dalai Lama

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9332

      #3
      Auszug

      aus dem Ehevertrag zwischen Gerhard Trankle? ledig und voll-
      jährig, Landwirth in Unterkirnach, dort Bürger, und Katharina
      Hirt ledig und volljährig von Pfaffenweiler.
      Geschehen Villingen am 31ten May 1859. Vor mir dem
      Notar sind obengenannte Brautleute heute erschienen und
      errichten? miteinander folgenden Ehevertrag:
      V Die Braut bringt drey natürliche Kinder in die Ehe, als:
      1. Karl, acht Jahre alt, geboren d 29ten Jänner 1851 2.Friedrich,
      sechs Jahre alt, geboren d 27ten Februar 1853 3. Wilhelm, vier
      Jahre alt, geboren d 14ten May 1855. Diese drey Kinder aner-
      kennt der Bräutigam mit Einwilligung der Braut als von
      ihm erzeugt hiermit an, und sollen sie damit in die Rechte
      ehelicher Kinder treten. Die Anerkennung soll im bürgerlichen
      Standesbuche der Pfarrey Unterkirnach eingetragen und
      zu dem Zwecke dem Pfarramte entsprechender Auszug zugestellt
      werden.

      No 3312 Die Richtigkeit vorstehenden Auszugs beurkundet
      Villingen d. 6. July 1859 Gr. Amts?....
      Richtig eingetragen Unterkirnach d. 11ten July 1859 Haller (Pfarrverweser?)
      Zuletzt geändert von animei; 21.12.2013, 00:53.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      Lädt...
      X