Und hier noch eins...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mucki1
    Benutzer
    • 29.10.2013
    • 42

    [gelöst] Und hier noch eins...

    ... bei dem ich mir nicht ganz sicher bin, ob ich alles richtig entziffere.
    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1903
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Saarburg


    Nr. 1

    Saarburg, am 3. Januar 1903

    Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute der Persönlichkeit nach bekannt der Korbmacher Nikolaus Neger, wohnhaft in Saarburg und zeigte an, dass die .... Margaretha Neger, geborene Flesch, .... Wilhelm Neger, einundfünfzig ? Jahre alt, katholischer Religion, wohnhaft in Saarburg, geboren zu Schillingen, Landkreis Trier, Tochter der verstorbenen ? ... ........ Eltern zu Saarburg in der Wohnung ihres Ehemannes? am zweiten ? Januar des Jahres 19..., ...mittags um vier einhalb? Uhr verstorben sei.

    ... erklärte mit eigenem Willen ? ... vom dem Todesfalle unterrichtet zu sein.

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben

    Nikolaus Neger

    Der Standesbeamte.
    In Vertretung, Hölzlein ?

    Vielen lieben Dank Euch allen,
    Pats
    Angehängte Dateien
  • Hundebus
    Erfahrener Benutzer
    • 31.10.2009
    • 112

    #2
    Hallo Pat;

    die gewerblose Margaretha Neger... ein und sechszig Jahre...
    Tochter des dem Anzeigenden nach Namen, Stand und letztem Wohnort unbekannten Eltern..
    am 2. Januar 1903...
    der Anzeigende erklärte aus eigener Wissenshaft...
    VG Thomas

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30158

      #3
      Hallo Mucki,

      ich lese:

      Nr. 1

      Saarburg, am 3. Januar 1903

      Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute der Persönlichkeit
      nach bekannt der Korbmacher Nikolaus Neger,
      wohnhaft in Saarburg
      und zeigte an, dass die gewerblose Margaretha
      Neger, geborene Flesch, Ehefrau von
      Wilhelm Neger, ein und sechszig Jahre
      alt, katholischer Religion,
      wohnhaft in Saarburg,
      geboren zu Schillingen, Landkreis Trier,
      Tochter der Verstorbenen, dem Anzeigen-
      den nach Namen, Stand und letzten
      Wohnort unbekannten
      Eltern
      zu Saarburg in der Wohnung ihres Ehemannes
      am zweiten Januar
      des Jahres 19drei
      nach
      mittags um vier einhalb Uhr
      verstorben sei. Anzeigender erklärte aus eigener Wissen-
      schaft
      von dem Todesfalle unterrichtet zu sein.

      Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben

      Nikolaus Neger

      Der Standesbeamte.
      In Vertretung, Hölzlin
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Mats
        Erfahrener Benutzer
        • 03.01.2009
        • 3419

        #4
        Hallo Pats,

        ich füge die von Hundebus schon großteils gelesenen Teile mal in Deinen Lückentext ein und ergänze ein wenig:

        Nr. 1

        Saarburg, am 3. Januar 1903

        Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute der Persönlichkeit nach bekannt der Korbmacher Nikolaus Neger, wohnhaft in Saarburg und zeigte an, dass die gewerblose Margaretha Neger, geborene Flesch, Ehefrau von Wilhelm Neger, ein und sechzig Jahre alt, katholischer Religion, wohnhaft in Saarburg, geboren zu Schillingen, Landkreis Trier, Tochter der verstorbenen dem Anzeigenden nach Namen, Stand und letztem Wohnort unbekannten Eltern zu Saarburg in der Wohnung ihres Ehemannes am zweiten Januar des Jahres tausend neunhundert drei (1903), nachmittags um vier einhalbUhr verstorben sei.

        Anzeigender erklärte aus eigener Wissenschaft vom dem Todesfalle unterrichtet zu sein.

        Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben

        Nikolaus Neger

        Der Standesbeamte.
        In Vertretung, P. Hölzlein


        Grüße aus OWL
        Anja
        Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
        der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
        also ist heute der richtige Tag
        um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
        Dalai Lama

        Kommentar

        • mucki1
          Benutzer
          • 29.10.2013
          • 42

          #5
          Vielen lieben Dank Euch beiden.

          Kommentar

          Lädt...
          X