Eheurkunde Neger/Flesch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mucki1
    Benutzer
    • 29.10.2013
    • 42

    [gelöst] Eheurkunde Neger/Flesch

    Quelle bzw. Art des Textes: Eheurkunde, Standesamt Saarburg
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1902
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Saarburg


    Hallo Ihr Lieben,

    würdet Ihr mir noch einmal helfen? Ich musste den Text diesmal "gestückelt" einscannen, hab eine DIN A3-Kopie erhalten. Ich hoffe, wir kriegen´s trotzdem zusammen hin:

    Nr.11

    Saarburg, am 20. ? November 1902

    Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:

    1. Der Korbmacher Nikolaus Neger der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren am 4. ? Dezember des Jahres ... zu Baldringen, Kreis Saarburg, wohnhaft in Saarburg, Sohn der Eheleute Wilhelm Neger, Korbmacher und .... geborene Flesch, beide wohnhaft in Saarburg;

    2. die ... Elisabeth Schmidt, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren am 23. ? September ? des Jahres .... zu Reckershausen, Kreis Simmern, wohnhaft in Saarburg, Tochter der verstorbenen Eheleute Peter Schmidt, .... und Elisabeth ? geborene Fucks ? beide zuletzt wohnhaft in Irsch.

    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:

    3. der Korbmacher ? Mathias Simmwell ?? der Persönlichkeit nach bekannt, 25 Jahre alt, wohnhaft in Saarburg;

    4. der ... ... Hemmerling, der Persönlichkeit nach bekannt, 35 Jahre alt, wohnhaft in Soest.

    Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nacheinander die Frage:
    ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen.
    Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus, daß sie Kraft des bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr rechtmässig verbundene Eheleute seien.

    Der Korbmacher Nikolaus Neger erklärte, dass er ... von seiner Ehefrau Elisabeth Schmidt am 28. Oktober 1901 zu Bonn ? geborenes und im Geburtsregister .... Nr. 1731 eingetragenes Kind "Nikolaus" als ... anerkenne?.

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben

    Nikolaus Neger
    Elisabeth Neger geborene Schmidt
    Mathias Simmwell ?
    Mathias Hemmerling

    Der Standesbeamte,
    In Vertretung ...

    Randvermerk:

    Saarburg, den 22. November 1963
    Die Ehefrau Elisabeth Neger geborene Schmidt ist am 17. November 1963 in Irsch (Standesamt Saarburg - Ost Nr. 28/1963) verstorben.


    Ich mach langsam Fortschritte oder? Aber bevor ich was falsches lese und nach falschen Daten weitersuche, lass ich doch lieber Euch ran.

    Ganz liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
    Pats
    Angehängte Dateien
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9331

    #2
    Nr.11

    Saarburg, am 20. November 1902

    Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:

    1. Der Korbmacher Nikolaus Neger der Persönlichkeit nach bekannt,
    katholischer Religion, geboren am vierten
    Dezember des Jahres tausendachthundert
    achtzig zu Baldringen, Kreis
    Saarburg, wohnhaft in Saarburg,
    Sohn der Eheleute Wilhelm Neger, Korbma-
    cher und Margaretha geborenen
    Flesch, beide wohnhaft in Saarburg;

    2. die standeslose Elisabetha Schmidt,
    der Persönlichkeit nach bekannt,
    katholischer Religion, geboren am dreiundzwanzigsten
    September des Jahres tausen acht hundert
    neunundsiebenzig zu Reckershausen,
    Kreis Simmern, wohnhaft in Saarburg,
    Tochter der verstorbenen Eheleute Peter Schmidt,
    Siebmacher und Elisabetha geborenen
    Fuckss ? beide zuletzt wohnhaft in Irsch.

    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    3. der Korbmacher Mathias Sinnwell ??
    der Persönlichkeit nach bekannt,
    25 Jahre alt, wohnhaft in Saarburg;

    4. der ... Mathias Hemmerling,
    der Persönlichkeit nach bekannt,
    35 Jahre alt, wohnhaft in Soest.

    Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nacheinander die Frage:
    ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen.
    Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus, daß sie Kraft des bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr rechtmässig verbundene Eheleute seien.

    Der Korbmacher Nikolaus Neger erklärte,
    dass er das von seiner Ehefrau Elisabetha
    Schmidt am 28. Oktober 1901 zu Bonn ge-
    borene und im Geburtsregister daselbst un-
    ter Nr. 1731 eingetragene Kind "Nikolaus"
    als das seinige anerkenne.

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben

    Nikolaus Neger
    Elisabetha Neger geborne Schmidt
    Mathias Sinnwell ?
    Mathias Hemmerling

    Der Standesbeamte,
    In Vertretung ...

    Randvermerk

    Saarburg, den 22. November 1963
    Die Ehefrau Elisabetha Neger geborene Schmidt ist am 17. November 1963 in Irsch (Standesamt Saarburg - Ost Nr. 28/1963) verstorben.
    Zuletzt geändert von animei; 20.12.2013, 07:51.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • mucki1
      Benutzer
      • 29.10.2013
      • 42

      #3
      Vielen Dank Anita.

      Lg,
      Pats

      Kommentar

      • FranzLeissner
        Erfahrener Benutzer
        • 08.08.2011
        • 198

        #4
        Hallo,
        ich hab noch eine Ergänzung.

        4. der Ackerer Mathias Hemmerling...

        Liebe Grüße
        Franz
        Suche: Gaszak (Pogorzela, Jezewo, Koszkowo, Berlin-Weißensee), Sieja (Zimnowoda, Gloginin, Borzeciczki), Harder und Reimann (Danziger Niederung), Jonach, Vormelcher, Springer und Schmock (Oberbarnim), Bartczak und Skrzynkówna (Kr. Krotoschin), Matyaszczyk, Bittner und Niestrawska (Gostyn, Ostrów, Pogrzybów), Ritter, Kühnert, Scherler, Richter (Berlin), Marquardt (Kolberg), Baganz und Kieckbusch (Seelow u.U.), Leissner (Großraum Tachau; Tissa), Ritter, Hentschel und Kuehnert (Kreis Wohlau i.S.)

        Kommentar

        • mucki1
          Benutzer
          • 29.10.2013
          • 42

          #5
          Vielen Dank Franz.

          Hat vielleicht einer von Euch nähere Informationen zu diesem Nikolaus Neger:

          Der Korbmacher Nikolaus Neger erklärte,
          dass er das von seiner Ehefrau Elisabetha
          Schmidt am 28. Oktober 1901 zu Bonn ge-
          borene und im Geburtsregister daselbst un-
          ter Nr. 1731 eingetragene Kind "Nikolaus"
          als das seinige anerkenne.

          Vielleicht auch was dessen Kinder angeht. Wir nehmen an, dass es sich hier um den Ur-Ur-Großvater meiner Nachbarin handelt, und sind auch dran, die Daten zu sammeln, damit wir die Geburtsurkunde anfordern können... aber die Neugier hat uns gepackt und es ist so schwer abzuwarten.

          Lg,
          Pats

          Kommentar

          Lädt...
          X