Beruf der Mutter gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pssld
    Erfahrener Benutzer
    • 24.02.2012
    • 528

    [gelöst] Beruf der Mutter gesucht

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1836
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kürten


    Hallo liebe Helfer,

    habe noch mal ein Wort (Beruf der Mutter), welches ich nicht eindeutig lesen kann. Der Vater des Kindes ist Müller. Als möglichen Beruf habe ich schon einen "Multener" (Hersteller von Backtrögen) gefunden. Aber irgendwie erkenne ich auch ein "i" in dem Wort. Könnte es die weibliche Form (Multnerin oder ähnlich) sein? Wer kann mir weiterhelfen?
    Für Eure Mühen schon mal herzlichen Dank!
    Angehängte Dateien
    Freundliche Grüße
    Lutz
  • Wallone
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2011
    • 2742

    #2
    Hallo,

    Warum nicht einfach "Müllerin"?

    LG

    Armand
    Viele Grüße.

    Armand

    Kommentar

    • pssld
      Erfahrener Benutzer
      • 24.02.2012
      • 528

      #3
      Hallo Armand,

      schönen Dank für Deine Hilfe. Müllerin hatte ich auch schon überlegt, aber nach zwei "LL" sah mir das nicht aus. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, ansonsten muß man es wohl dem Schreiber ankreiden und er hat wirklich Müllerin geschrieben.

      PS: Habe mal zum Vergleich aus dem gleichen Geburtseintrag den Beruf "Müller" des Vaters angehangen.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von pssld; 19.12.2013, 21:14. Grund: Nachtrag
      Freundliche Grüße
      Lutz

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30157

        #4
        Hallo,

        ich lese auch Müllerinn, nur die Ü-Punkte sind nicht sichtbar.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • pssld
          Erfahrener Benutzer
          • 24.02.2012
          • 528

          #5
          Hallo Christine,

          auch Dir ein Dankeschön für die Hilfe. Dann werde ich also die Müllerin nehmen und das zweite "L" auf die etwas zügige schreibweise des Beamten zurückführen.

          An allen Helfern nochmals Danke und einen schönen 4. Advent.
          Freundliche Grüße
          Lutz

          Kommentar

          Lädt...
          X