Quelle bzw. Art des Textes: Stadt Landshut
Jahr, aus dem der Text stammt: 1867
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bayern
Jahr, aus dem der Text stammt: 1867
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bayern
Hallo,
dieses Dokument habe ich heute bekommen. Was ich entziffern konnte, habe ich hier aufgeschrieben, bin aber auf Eure Hilfe angewiesen, da doch sehr viel Text fehlt.
Wer ist so nett??
Besten Dank im Voraus!!
Beschluß
1 Nachdem Georg Wilhelm Eschenweck ledig aus Thurndorf und seine
2 Eheverlobte Maria Hagenberger von Simbach die allgemeinen ge-
3 setzlichen Vorbedingungen zur Ansäßigmachung und Verehelichung er-
4 füllt haben …………….. auch die …………. bewilligung zur ……..
5 ……
6 ……
7 ……
8 ……
9 nachdem ……… durch …….der Marktgemeinde Simbach der
10 Maria Hagenberger und ihrem Kinde Josef ………….
11 ……Georg Wilhelm Eschenweck die Heimath in Simbach ………
12 …….und endlich die Gemeindebehörde von Thurndorf
13 unter ....gliederung dieses Heimathsvorbehaltes sich für ……
14 …..
15 …..
16 …..
17 ………………………………………………….28 May 1862
18 beschlossen
19 ………….. zur Zeit in Niederlindhart als Hilfsbahnwärter
20 …………. Ostbahn angestellten Georg Wilhelm Eschen-
21 weck ledig von Thurndorf die polizeiliche Bewilligung zur
22 Ansäßigmachung auf Lohnerwerb in der Gemeinde
23 Thurndorf …….. zur Verehelichung mit der ledigen
24 Maria Hagenberger von Simbach zu ….. der
25 letzteren …….. ihrem Kinde Josef die bisherige
26 Heimath in Simbach …. zu behalten
27 ……
28 …… den 20.Juli 1867
29 Königliche Bezirksamt Eschenbach
30 L. S. ……..
31 Gnoben
Kommentar