Lorenz Scheu(c)k

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 5152

    [gelöst] Lorenz Scheu(c)k

    Quelle bzw. Art des Textes: Kriegsstammrolle
    Jahr, aus dem der Text stammt: Bayern
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schwaig/Kelheim


    Ihr Lieben,
    kann mir bitte jemand "vorlesen", was da alles so genau steht?

    Ich lese
    Lorenz Scheuck; *23.10.1869 in Schwaig/Kelheim; Chauffeur in München (?);
    oo Anna Moser; 6 Kinder
    Eltern: ??? und Barbara ???, geb. Lechermau ???

    Bei den ganzen sonstigen Einträgen "verlassen" meine Lese-Künste leider Ich sag' schon mal
    Angehängte Dateien
    Herzliche Grüße
    Scheuck
  • Herbstkind93
    Erfahrener Benutzer
    • 29.09.2013
    • 1995

    #2
    kannst du´s vielleicht vergrößern?
    Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29912

      #3
      Hallo scheuck,


      ich lese:
      Lorenz Scheuck; *23.10.1869 in Schwaig/Kelheim; Chauffeur(Kraftfahrer) in München;
      oo Anna Moser; 6 Kinder
      Eltern: Johann und Barbara + geb. Lechermann, Gütler Schwaig

      89-92 13. Inf. Rgt 3. Kp (13. Infanterie Regiment 3. Kompanie)

      1.10.15 z. Ldst.(Landsturm) Ga(??) Btl (Battalion)
      Mindelheim 3. Kp.
      11.1.16 z. Garn. (Garnison) Btl. S(?) 2
      1. Kp

      Der Rest ist mir zu klein, hell und unscharf
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        Chauffeur ( Kraftfahrer) in München, Frau Anna geb. Moser, 6 Kinder.
        Eltern Johann u Barbara+, geb Lechermann, Gütler, Schwaig.
        89-92 13. Inf.Rgt 3. Kp.
        1.10.15 Ldst. Ers. Btl Mindelheim 3. Kp. 11.1.16 z Garn. Btl. No 2 1. Kp.
        Personal-Notizen: Pass u Fehlbl.z Nat. vorh. 2 III 16 Lt G K V vom 2.3.16
        entlassen

        Frdl. Grüße

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 18.12.2013, 20:24.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • scheuck
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2011
          • 5152

          #5
          Lorenz Scheu(c)K

          Dank Euch einstweilen; ich versuch's mal mit der Vergrösserung....
          Da muss ich erst "nachdenken"; wenn ich die rechte Seite vergrössere, kann man's nicht mehr lesen ...
          Herzliche Grüße
          Scheuck

          Kommentar

          • scheuck
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2011
            • 5152

            #6
            Lorenz Scheu(c)K

            , Thomas!
            Was ist bitte ein "Fehlbl. z. Nat." ???
            Herzliche Grüße
            Scheuck

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Fehlblatt zu(r) Nat.......

              tüftel tüftel
              Angehängte Dateien
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • scheuck
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2011
                • 5152

                #8
                Lorenz Scheu(c)K

                Achtung, Thomas! - Ich war mal "blond" (wenn auch dunkel-blond)
                Ich weiß wirklich nicht, was ein "Fehlblatt" ist; dass das Ding auch noch vorhanden ist, macht mich noch nervöser. - "Fehlen" = weg, nicht auffindbar. Interessant, dass man es zur "Nat." gebraucht hat ....
                Mal gucken, ob Tante Google mir sagen kann, was ein Fehlblatt ist
                Herzliche Grüße
                Scheuck

                Kommentar

                • scheuck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2011
                  • 5152

                  #9
                  Lorenz Scheu(c)K und sein Fehlblatt

                  Ja, Tante Google weiß es!
                  Fehlblatt i^->. das, des -es, -s, Mh. -blätter, <b.Kartensp.) ein Kartenblatt von einer gewissen Farbe, welche dem Spieler fehlt, die Renonce, die Fehlkarte. Fehlen ...
                  ha, ha, ha.......
                  Herzliche Grüße
                  Scheuck

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 29912

                    #10
                    Hallo scheuck,

                    das hatte ich auch gefunden


                    Diese Definition trifft es wohl eher

                    Die endgültige Abgabe von Akten zu anderen Akten oder an eine andere Abteilung oder eine andere Behörde wird durch einen entsprechenden Vermerk bei den erfassten Daten nachgewiesen; bei endgültiger Abgabe einzelner Schriftstücke ist an ihrer Stelle in die Akten ein Fehlblatt einzufügen, auf dem das Aktenzeichen und das sachlich Nötige zu vermerken sind, das aber im Übrigen unbeschrieben zu bleiben hat.
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • StefOsi
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.03.2013
                      • 4163

                      #11
                      Ein Fehlblatt scheint ein einfaches (sonst leeres) Blatt zu sein, auf dem einfach nur ein Aktenzeichenvermerk und das zur Sache Nötigste eingetragen wird, sobald eine Hauptakte an andere Behörden weitergegeben wird. Sozusagen eine (scheinbar sehr gekürzte) Kopie der ursprünglichen Akte.

                      Kommentar

                      • scheuck
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2011
                        • 5152

                        #12
                        Lorenz Scheu(c)K und sein Fehlblatt

                        Sieh einer schau! Danke, Xtine !!!
                        Da haben sie das Original an xy weitergegeben und ein Fehlblatt "zur Nat." eingelegt; DAS verstehe ich!!!
                        Herzliche Grüße
                        Scheuck

                        Kommentar

                        • Kasstor
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.11.2009
                          • 13449

                          #13
                          hieß bei uns auf Neudeutsch Retent


                          Frdl. Grüße

                          Thomas
                          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                          Kommentar

                          • scheuck
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.10.2011
                            • 5152

                            #14
                            Lorenz Scheu(c)K

                            Vielen Dank Euch allen!!!
                            Jetzt muss ich "nur" noch sehen, ob der Lorenz auch wirklich als Ur-Opa's Bruder tauglich ist
                            Herzliche Grüße
                            Scheuck

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X