Heiratsurkunde in Kurrentschrift (?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nimmersath
    Erfahrener Benutzer
    • 30.03.2013
    • 177

    [gelöst] Heiratsurkunde in Kurrentschrift (?)

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte Hilfe bei der Entzifferung des folgenden Schriftstückes! Das gedruckte lasse ich mal außen vor...



    Der Fuhrknecht Friedrich Wilhelm Böcker ... ?
    evangelischer Religion, geboren den zwanzigsten März 1855 zu Horstmar Land ...?
    wohnhaft zu Dortmund, Alter Mühlenweg No 38
    Sohn des ... Friedrich Böcker und dessen Ehefrau Wilhelmine geborene Aaas (?)
    früher wohnhaft zu Horstmar und dort verstorben

    und die .... Wilhelmine Auguste Stölting
    evangelischer Religion, geboren den 21.12.1857 zu Brüntorf im Fürstentum Lippe wohnhaft zu Dortmund, Alter Mühlenweg No 38
    Tochter des ..... Johann Friedrich Adolf Stölting und dessen Ehefrau Florentine Charlotte geborene Menke wohnhaft zu Dortmund Alter Mühlenweg No 38

    Ich würde mich freuen, falls ihr mir - wieder mal - helfen könntet Irgendwann kriege ich es auch noch raus. Wobei das ja jetzt Kurrentschrift ist? Ein Dokument in der Schreibweise hatte ich bisher glaube ich noch nicht vorliegen...
  • russenmaedchen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.08.2010
    • 1828

    #2
    Hallo Nimmersath

    Der Fuhrknecht Friedrich Wilhelm Böcker ledigen Standes
    evangelischer Religion, geboren den zwanzigsten März 1855 zu Horstmar Land Kreis Dortmund,
    wohnhaft zu Dortmund, Alter Mühlenweg No 38
    Sohn des Schmieds Friedrich Böcker und dessen Ehefrau Wilhelmine geborene Claas
    früher wohnhaft zu Horstmar und dort verstorben

    und die unverehelichte gewerblose Wilhelmine Auguste Stölting
    evangelischer Religion, geboren den 21.12.1857 zu Brüntorf im Fürstentum Lippe wohnhaft zu Dortmund, Alter Mühlenweg No 38
    Tochter des Einliegers jetzigen Fuhrunternehmers Johann Friedrich Adolf Stölting und dessen Ehefrau Florentine Charlotte geborene Menke wohnhaft zu Dortmund Alter Mühlenweg No 38
    Viele Grüße
    russenmädchen






    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29609

      #3
      Hallo Nimmersath,

      Du sollst den Fragebogen nicht mit Deinem Text ersetzen, Du sollt ihn ausfüllen! (Ich habe das übrigens geändert)

      Ich lese:
      Der Fuhrknecht Friedrich Wilhelm Böcker le-
      digen Standes,
      der Persönlichkeit nach bekannt
      evangelischer Religion, geboren den zwanzigsten März
      1855 zu Horstmar Land-
      kreis Dortmund,
      wohnhaft zu Dortmund,
      Alter Mühlenweg No 38
      Sohn des Schmiedes Friedrich Böcker und dessen
      Ehefrau Wilhelmine geborene Aaas (ja)
      früher wohnhaft zu Horstmar und dort verstorben

      und die unverehelichte gewerblose Wilhelmine Auguste
      Stölting
      der Persönlichkeit nach bekannt,
      evangelischer Religion, geboren den 21.12.1857 zu Brüntorf im
      Fürstentum Lippe wohnhaft zu Dortmund,
      Alter Mühlenweg No 38
      Tochter des Einliegers jetzigen Fuhrunternehmers
      Johann Friedrich Adolf Stölting und dessen Ehe-
      frau Florentine Charlotte geborene Menke wohnhaft
      zu Dortmund Alter Mühlenweg No 38
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • StefOsi
        Erfahrener Benutzer
        • 14.03.2013
        • 4163

        #4
        Ich lese (bis auf ein Wort):

        Der Fuhrknecht Friedrich Wilhelm Böcker le-
        digen Standes,
        der Persönlichkeit nach bekannt,
        evangelischer Religion, geboren den zwanzigsten März
        des Jahres tausend achthundert
        fünfzig und fünf zu Horstmar Land
        Kreis Dortmund, wohnhaft zu Dortmund
        Alter Mühlenweg No 38
        Sohn des Schmieds Friedrich Böcker und dessen
        Ehefrau Wilhelmine geborene Claas,
        früher wohnhaft
        zu Horstmar und dort verstorben,
        die unverehelichte ... Wilhelmine
        Auguste Stölting,
        der Persönlichkeit nach bekannt,
        evangelischer Religion, geboren den ein und zwanzigsten
        December des Jahres tausend achthundert
        fünfzig und sieben zu Brüntorf im Für-
        stenthum Lippe, wohnhaft zu Dortmund
        Alter Mühlenweg No 38,
        Tochter des Einliegers jetzigen Fuhrunternehmers
        Johann Friedrich Adolf Stölting und dessen Ehe-
        frau Florentine Charlotte geborene Menke wohnhaft
        zu Dortmund Alter Mühlenweg No 38

        P.S. Toll, wie imma zu spät..naja..roste ich wenigstens nicht ein

        Kommentar

        • Nimmersath
          Erfahrener Benutzer
          • 30.03.2013
          • 177

          #5
          Danke für die fixe Hilfe!

          Xtine, das tut mir Leid. Ich werde den Fragebogen dann in Zukunft behalten.

          Eine Frage hätte ich nur noch. Es wurde von euch sowohl Claas, als auch Aaas geschrieben. Geht das nicht zweifelsfrei aus den Unterlagen hervor? Für mich sieht es auch eher wie ein A aus, aber man weiß ja nie... Ein Name mit drei A hintereinander sieht ja auch zudem recht seltsam aus, weswegen ich mir auch gut Claas vorstellen könnte.

          Kommentar

          • russenmaedchen
            Erfahrener Benutzer
            • 01.08.2010
            • 1828

            #6
            Hallo Nimmersath,

            ich lese Claas, weil im Vergleich zu dem "A" bei Alter Mühlenweg und
            Auguste Stölting die dort typischen Schlingen und Haken fehlen.
            Viele Grüße
            russenmädchen






            Kommentar

            • Nimmersath
              Erfahrener Benutzer
              • 30.03.2013
              • 177

              #7
              Das macht Sinn, damit hätte sich das auch geklärt Vielen Dank noch einmal an alle!

              Kommentar

              Lädt...
              X