Sterbeeintrag Anton Betsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Netzfahnder
    Benutzer
    • 25.06.2009
    • 83

    [gelöst] Sterbeeintrag Anton Betsch

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag Kirchenbuch Eiersheim
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1830
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Eiersheim bei Külsheim


    Für mich ist der Text leider sehr schwer zu lesen.
    Es geht dabei um Johann Anton Betsch, der mit 74 Jahren in Eierheim gestorben ist. Die Ehefrau müsste Margaretha Egenberger sein.
    Vor allem sind für mich das Sterbedatum, die Todesursache aber auch die anderen für die Ahnenforschung wichtigen Daten. Sind da vielleicht noch Angehörige genannt?
    Ich nehme an, dass er in Eiersheim gestorben und beerdigt wurde.

    Vielen Dank für Eure Hilfe und Grüße aus Franken
    Andreas
    Angehängte Dateien
    Andreas C. Schneider
    www.schneider-heilemann.de


    Schneider, Dresel, Heinlein, Schnekenburger, Wölflin ...
    Betsch, Behringer, Heilemann ...
    aus Franken, Baden und Schwarzwald
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    So als erster Anfang (einiges, vor allem die Namen der Zeugen konnte ich nicht 100% lesen):

    Im Jahre Ein Tausend acht hundert und dreissig am
    vierzehnten Maij (März?) um 11 Uhr in der Nacht starb (all?)hier 74 Jare alt
    und wurde am siebenzehnten um 9 Uhr früh begraben der hiesige
    Bürger und Schuhmacher Johann Anton B(T)etsch, Ehemann der noch leben-
    den Margaretha Egenberger, des Verstorbenen hiesiger Bürger und
    Bauer Johann B(T)etsch, und dessen ... Ehefrau Margartha ge-
    borene ... hinterlassener ehelichen Sohn. Zeugen der Beerdigung
    waren Joann ..., und ... ..., ... Bürger und
    ... (all?)hier.
    Eiersheim(?), am 17. Maij (März?) 1830

    Kommentar

    • Mechthild

      #3
      ..... ein paar Ergänzungen:

      Bauer Johann B(T)etsch, und dessen verlebten Ehefrau Margartha ge-
      borene Morstädter(?) hinterlassener ehelichen Sohn. Zeugen der Beerdigung
      waren Joann Kaufmann, und Nikolaus ..., beide Bürger und Bauern dahier


      Schöne Grüße
      Mechthild

      Kommentar

      • StefOsi
        Erfahrener Benutzer
        • 14.03.2013
        • 4163

        #4
        Ah "dahier" heißt das also. Das ist dann auch was ich bei mir als "(all?)hier" geschrieben hatte. "Dahier" kam mir bis jetzt noch nicht unter die Augen

        Kommentar

        • Grapelli
          Erfahrener Benutzer
          • 12.04.2011
          • 2225

          #5
          Hallo, paar kleine Verbesserungen
          hätte ich noch anzubieten:

          Im Jahre Ein Tausend acht hundert und dreissig am
          vierzehnten Maii um 11 Uhr in der Nacht starb dahier 74 Jare alt
          und wurde am siebenzehnten um 9 Uhr früh begraben der hiesige
          Bürger und Schuhmacher Johann Anton Betsch, Ehemann der noch leben-
          den Margaretha Egenberger, des Verstorbenen hiesigen Bürgers und
          Bauers Johann Betsch, und dessen verlebten Ehefrau Margartha ge-
          borenen Morstädter hinterlassener ehelicher Sohn. Zeugen der Beerdigung
          waren Adam Kaufmann, und Nikolaus Grebele?, beide Bürger und
          Bauern dahier
          Eiersheim, am 17. Maii 1830

          [Unterschrift] Mertel Harz (?)
          Herzliche Grße
          Grapelli

          Kommentar

          • Netzfahnder
            Benutzer
            • 25.06.2009
            • 83

            #6
            Ihr seid spitze. Das hilft mir sehr weiter.
            Vielen Dank und ein schönes Weihnachtsfest.

            Andreas
            Andreas C. Schneider
            www.schneider-heilemann.de


            Schneider, Dresel, Heinlein, Schnekenburger, Wölflin ...
            Betsch, Behringer, Heilemann ...
            aus Franken, Baden und Schwarzwald

            Kommentar

            Lädt...
            X