Hochzeit 1809 - TSCHECHISCH und schwer zu lesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • woswasi
    Benutzer
    • 01.02.2012
    • 51

    [gelöst] Hochzeit 1809 - TSCHECHISCH und schwer zu lesen

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchbuch actapublica
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1809
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hlavnovice, Böhmen


    Liebe Profis hier und mögliche Sprachexperten:
    ich bin nun bei einem Familienzweig bei tschechisch-sprachigen Kirchbüchern gelandet und tu mir zudem sehr schwer bei der Schriftentzifferung. Nur tschechisch oder nur unleserlich ist bewältigbar, aber hier in Kombination ...
    .

    EHEMANN: 22.05.1809, in Sucha 14: Peter Jarolim .....
    EHEFRAU: Hlawnovic 2: Joefa Kracik(anderswo so gelesen) ....

    Tut mir echt leid, dass ich hier sowas unvollständiges einstelle, aber selbst nach 2000 bereits eingetragenen Verwandten scheitere ich hier ganz.

    Hier als Hilfe eine Karte mit dem Gebiet und Ortschaften. http://www.mapy.cz/#!x=13.443383&y=49.229871&z=11

    Danke für jede Hilfe.
    Angehängte Dateien
  • Laurin
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2007
    • 5739

    #2
    Hallo,

    zur besseren Lesbarkeit: Bitte gebe noch - und ggf. auch künftig - den Link zur Matrikel an.
    Freundliche Grüße
    Laurin

    Kommentar

    • Schmid Max
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2013
      • 938

      #3
      hier der link:

      vorletzter Eintrag rechts unten

      Der Eintrag hat ungewöhnlich schlechte Auflösung...verschwommen
      (oder hab ich heut schon zuviel Jagatee ;-)))
      Zuletzt geändert von Schmid Max; 18.12.2013, 16:49.

      .................................................. .....................
      "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

      Kommentar

      • woswasi
        Benutzer
        • 01.02.2012
        • 51

        #4
        nein die Auflösung ist leider sehr schlecht. Mein gepostetes Foto ist nicht wirklich schlechter als der Original-Link.

        Kommentar

        • Gaby
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2008
          • 4011

          #5
          Hallo,

          entziffern konnte ich was, ob allerdings alles stimmt ???

          22. Majus (Mai) 1809
          Sucha 14
          Petr Jarolim Zednjk (Mauerer) a spole ..ssj voyak (voják - Soldat) od Obory Zemské (Landesteil / -gebiet??) 3. Patalionu (3. Bataillon) Majora RumersKircha (Major Rumerskirch)

          24 Jahre
          Hlawniowic 2
          Jozefka (Josefa) Kreczkowa dcera Gyrjka (Tochter des Georg) Kreczka Kreziho (krejčí? -Schneider) zámekeho Stat(ku) (Schlossgut?) Hlawni(owskeho) (von Hlawnowitz) a Marketi rozene (und der Margarethe geborene) Tuskowi z (aus) Horeyssiho Krussec (Hořejši Krušec - Oberkörnsaltz) Stat(ku) Krussec K.... N. 3
          24 Jahre
          Jozef Jarolim Sedlak (Bauer) ze Zumyss...?
          Waclaw M...tl Sládek (Brauer) z Hlawniowic
          Liebe Grüße
          von Gaby


          Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

          Kommentar

          • Schmid Max
            Erfahrener Benutzer
            • 18.03.2013
            • 938

            #6
            ganz kleine Ergänzung weil eh alles stimmt....

            a spolu vojak od obrany zemske 3. ....

            und gleichzeitig Soldat der Landwehr, 3. Bataillon Major R.

            Das 3. Bataillon der Prachiner Landwehr unter Major Graf Leonhard Rumerskirch war stationiert in Schüttenhofen (Susice)

            Zuletzt geändert von Schmid Max; 19.12.2013, 14:49. Grund: obrany statt obory

            .................................................. .....................
            "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

            Kommentar

            • woswasi
              Benutzer
              • 01.02.2012
              • 51

              #7
              und zwar 1000x!


              Wäre nie auf die Idee gekommen, da irgendwelche Bataillons rauszulesen und hab immer versucht darin Ortsnamen zu finden.

              Ist einer meiner "wichtigsten" Ahnenzweige und ich bin echt froh, dass ich da jetzt mit eurer Hilfe weiterarbeiten kann.

              Frohe Weihnachten euch allen!

              Kommentar

              Lädt...
              X