Heirat 1757 - lateinisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarlNapf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2010
    • 1389

    [gelöst] Heirat 1757 - lateinisch

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1757
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Scheprankowitz - Štepánkovice bei Troppau - Opave - Pfarrei Koebrowitz - Koberice



    Hallo liebe Lesehelfer,

    beim Eintrag vom 1. November - Jacob Mosler

    1. lest Ihr als Datum auch 1. oder was?
    2. was bedeuten die Zeichen in der letzten Zeile am Anfanng vor Schcz..., die wie "ca" aussehen?
    3. Was ist "Gasary" - Beruf des Brautvaters (ich fand "vermögend", glaube das aber nicht)



    Weiterhin einen besinnlichen 3. Advent wünscht - Karl
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin Karl,


    1. lese auch "Novembr[is] 1."
    2. ich lese: ex Schczepan. - Das Zeichen zum Schluss bedeutet, dass hier abgekürzt wurde.


    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Wallone
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2011
      • 2728

      #3
      Hallo Karl,

      Ein "Gazarius" ist ein Häusler.

      LG

      Armand
      Viele Grüße.

      Armand

      Kommentar

      • KarlNapf
        Erfahrener Benutzer
        • 25.02.2010
        • 1389

        #4
        jacq und Armand seid herzlich bedankt! Eine schöne Woche wünscht - Karl

        Kommentar

        Lädt...
        X