Übersetzungshilfe für tschechischen Heiratseintrag 1907

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MichaelD
    Erfahrener Benutzer
    • 15.12.2013
    • 145

    [gelöst] Übersetzungshilfe für tschechischen Heiratseintrag 1907

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1907
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Horaschdowitz/Tschechei


    Hallo liebe User,

    ich bin neu hier und habe ein Problem mit der Übersetzung eines tschechischen Kirchenbucheintrages. Nachfolgend der Link dazu.


    Es geht um den Eintrag 12, den Bräutigam Ernst Drak.
    Was bedeuteten die Worte: syn anny, dcery Antonina Draka?

    Bei meinen Übersetzungsversuchen komme ich immer auf: Sohn Anna, Tochter Antonin Drak?

    Ich gehe davon aus, dass es sich bei Antonin Drak um den Vater handelt.
    Im Geburtseintrag von Ernst Drak fehlt auch die Angabe des Vaters und es ist der Vermerk unehelich zu finden. Vielleicht hat es damit zu tun.

    Vielen Dank im Voraus.

    Michael
    Zuletzt geändert von MichaelD; 20.12.2013, 07:14.
  • Laurin
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2007
    • 5739

    #2
    Hallo Michael,

    da "liegst" Du fast richtig, aber Antonin Drak ist der Großvater des Bräutigams:
    ..., Sohn der Anna, Tochter des Antonín Drak ... und seiner Ehefrau Kateřina geb. Vebr aus Hluboka ...

    Vielleicht kannst Du bitte noch den Link zur Geburt einstellen?
    Freundliche Grüße
    Laurin

    Kommentar

    • MichaelD
      Erfahrener Benutzer
      • 15.12.2013
      • 145

      #3
      Link zur Geburt

      Vielen Dank für die Übersetzung.
      Wie komme ich jetzt auf den Vater des Bräutigam?

      Hier der Link zur Geburt.


      Es handelt sich um den Eintrag des Ernest 28./29.Mai.

      Hier würde mich die richtige Übersetzung bei der Spalte "Mutter" interessieren.
      Das Kind kam unehelich auf die Welt. Nur weiß ich nicht, warum bei Vater kein Vermerk ist?

      Nochmals Danke!

      Michael
      Zuletzt geändert von MichaelD; 18.12.2013, 13:41.

      Kommentar

      • Luino VA
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2013
        • 226

        #4
        Hallo MichaelD,

        ich werde mal die Spalte "Mutter" probieren zu transkribieren:

        Anna, dcera Antona
        Dráka, truhláře no [?] Káříčí
        č. 30 a matky +(?) Kateřiny,
        prz. Webrovy z Hluboké

        Anna, Tochter des Anton
        Drak, Schreiner/Tischler in (?) Karici (?)
        Nr. 30 und der Mutter +(?) Katharina,
        geb. Webrova aus Hluboka

        Da Frauenberg/Hluboká nad Vltavou bis 1912 auf Tschechisch Podhrad hieß, weiß ich jetzt auf die Schnelle nicht, um welchen Ort genau es sich handelt.

        Dass der Name des Vaters nicht dabei steht war üblich, da der Vater zustimmen musste, dass sein Name in die Matrik eingetragen wird.

        Grüße

        Luino VA

        Kommentar

        • Luino VA
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2013
          • 226

          #5
          Hallo MichaelD,

          kleine Ergänzung: Die Väter von unehelichen Kindern mussten zustimmen, bevor sie in die Matrik eingetragen wurden. Verweigerten sie dies wurden sie nicht ins Taufbuch eingetragen. So war es wohl meistens.

          Grüße

          Luino VA

          Kommentar

          • MichaelD
            Erfahrener Benutzer
            • 15.12.2013
            • 145

            #6
            Hallo Luino,

            Danke für den Lösungsansatz.
            Der Wohnort heißt glaube ich Zareci.
            Gibt es denn noch Möglichkeiten den Vater des Kindes heraus zu finden?

            Mfg

            Michael

            Kommentar

            • rionix
              Erfahrener Benutzer
              • 24.03.2010
              • 1222

              #7
              Guten Morgen,

              Michael, eine Möglichkeit wäre noch, die eventuell vorhandenen Matrikeneinträge der Nachkommen des Ernest zu durchforsten. Kann Sein, daß dort der Name seines Vaters vermerkt wurde. Möglich wäre schon, daß er sich zu einem späteren Zeitpunkt zu dem Kind bekannte. Ansonsten sieht es schlecht aus...

              Kommentar

              • MichaelD
                Erfahrener Benutzer
                • 15.12.2013
                • 145

                #8
                Hallo Rionix,

                danke für die Info.
                Wo finde ich die Matrikeneinträge?

                Wurden die Geburten früher nicht auch im Standesamt registriert, also nicht nur über die Kirche?

                Michael

                Kommentar

                • rionix
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.03.2010
                  • 1222

                  #9
                  Hi Michael,

                  Standesämter so wie wir sie hier kennen, gibt es in Böhmen erst seit 1939. Vorher wurden die Geburten/Taufen etc. ausschließlich in den Kirchenbüchern dokumentiert. Erst danach gab es standesamtliche Eintragungen. Wer wollte, konnte natürlich auch weiterhin die Taufe, Trauung oder Beerdigung auch im entsprechenden Buch der Kichgemeinde festhalten lassen.

                  Kommentar

                  • MichaelD
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.12.2013
                    • 145

                    #10
                    Hallo rionix,

                    und wo finde ich die Matrikeneinträge? Sind das die Indexverzeichnisse des Kirchenbuches?

                    Michael

                    Kommentar

                    • rionix
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.03.2010
                      • 1222

                      #11
                      Hallo Michael,



                      Das Wort "Matrik" ist eigentlich nur ein anderes Wort für "Kirchen"- bzw. "Personenstandsbuch". Manche Matriken/Kirchenbücher besitzen einen Index -was natürlich äußerst hilfreich ist- manche aber nicht. Entschuldige bitte, wenn ich mich hier mißverständlich ausgedrückt habe

                      Kommentar

                      • MichaelD
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.12.2013
                        • 145

                        #12
                        Hallo rionix,

                        vielen Dank.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X