Heiratseintrag Lese- und Übersetzungshilfe - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PaschaWolf
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2013
    • 112

    [gelöst] Heiratseintrag Lese- und Übersetzungshilfe - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kath. Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1765
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Muggensturm bei Rastatt


    Hallo zusammen,

    wer hilft mir bei der Entzifferung und Übersetzung diese fast unlesbaren Nachtrags unter den Heiratseintrag?

    Für alle Bemühungen schon heute recht herzlichen Dank.

    Liebe Grüße
    PaschaWolf



    {De.....i ad ique hujus matri marii etiam facto sunt}? a P.R. Dno Ignatio Bettendorff parocho Ecclesia parochialis ad sancta Mariam Reginam Angelorum in Muggensturm {Sub cujo curo Diebus supra sponso habitanit: quod ex scripti
    ut supra patobi}?



    {...........}? der ehrenwerte Herr Ignatz Bettendorff, Pfarrer der Pfarrkirche zur
    heiligen Maria Königin der Engel in Muggensturm. {....................}?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von PaschaWolf; 16.12.2013, 10:45.
  • Schmid Max
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2013
    • 938

    #2
    Denuntiationes hujus matrimonii etiam facta sunt a P.R. D(omi)no Ignatio
    Bettendorff parocho Ecclesia parochialis ad sancta Mariam Reginam Angelorum
    in Muggensturm Sub cujo cura dictus supra sponsus habitavit: quod ex scriptis
    ut supra patet.

    Die Verkündigungen zu dieser Hochzeit erfolgten auch durch Herrn Hochwürden Pater Ignaz
    B. Pfarrer der Pfarrkirche zur Hl. Maria Königin der Engel
    in M. unter dessen Aufsicht der obengenannte Bräutigam wohnte ,
    wie aus den oben genannten Unterlagen hervorgeht.
    Zuletzt geändert von Schmid Max; 16.12.2013, 09:29. Grund: Korrektur dank Hinweis Armand

    .................................................. .....................
    "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

    Kommentar

    • Wallone
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2011
      • 2730

      #3
      Bravo Max,

      Das letzte Wort ist aber nicht "petat" sondern "patet" (wie aus den oben genannten Unterlagen hervorgeht).

      Gute nacht.

      Beste Grüße.

      Armand
      Zuletzt geändert von Wallone; 16.12.2013, 03:16.
      Viele Grüße.

      Armand

      Kommentar

      • Schmid Max
        Erfahrener Benutzer
        • 18.03.2013
        • 938

        #4
        Richtig.
        Merci beaucoup Armand

        .................................................. .....................
        "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

        Kommentar

        • PaschaWolf
          Erfahrener Benutzer
          • 09.12.2013
          • 112

          #5
          Hallo Max, hallo Armand,

          vielen Dank für die Hilfe

          geruhsame Adventstage und
          liebe Grüße

          PaschaWolf

          Kommentar

          • Brigitte Bernstein
            Erfahrener Benutzer
            • 02.08.2010
            • 615

            #6
            Geburtsmatrikel 1765 -1700

            Hallo
            Nach langer Suche habe ich jetzt endlich die Geburtsmatrikel bekommen Das meiste konnte ich schon entziffern . Aber die Randbemerkung bekomme ich nicht raus. Es ist der dritte Abschnitt von Oben. Es ist ein Josef Wenzel , sein Vater ein Josef Baudisch, die Mutter eine Rosina.
            Schöne Grüße Brigitte
            Da ich gesehen habe, dass die Matrikel sehr undeutlich ist, lade ich sie ein zweites Mal hoch
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Brigitte Bernstein; 04.02.2014, 17:30.
            Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,

            Kommentar

            Lädt...
            X