Kirchenbücher aus der Provinz Posen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • krolikk
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2011
    • 324

    [gelöst] Kirchenbücher aus der Provinz Posen

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1819
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Prov. Posen


    Liebes Forum,
    Wieder einmal möchte ich um eure Lesehilfe bitten.
    Dabei geht es um Auszüge aus Kirchenbüchern.
    Beim Bild Nummer 24 handelt es sich um die Zeile 22 - Pechowo
    und beim Bild von 1819 um die Zeile 08 - Stodoly

    (weitere Überraschungen habe ich noch in petto)

    Viel Spaß und vielen Dank im Voraus
    von Krolikk
    Angehängte Dateien
    Suche:
    FN Zobel: in Penchowo im ehem. Krs. Hohensalza i. Posen
    FN Podgurski und Keils: im ehem. Krs. Rosenberg i. Westpreussen und b. Köthen, Sachsen-Anhalt
    FN Janecke b. Salzwedel, Sachsen-Anhalt
    FN Jagdhuhn, Menz, Riemschüssel b. Brandenburg/H. und Ziesar
    FN Krause, Mücke und Anft/Amft im ehem. Krs. Frankenstein i. Schlesien
  • ManHen1951
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2012
    • 758

    #2
    Hallo Krolikk,
    die Ablichtung in Originalauflösung in Irfanview öffnen, den Eintrag 08 z.B. aus 1819 markieren und freistellen, neu speichern,
    würde die Lesbarkeit deutlich erleichtern.

    Manfred
    FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
    FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

    FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
    FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
    FN Mattner, Brettschneider
    in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29896

      #3
      Hallo krolikk,

      noch besser wäre ein Link zum Online-Eintrag.

      Beim ersten Bild kann ich nichts erkennen.


      Beim Bild von 1819 um die Zeile 08(es heißt hier 38! (Lfd. Nr.)) -
      Stodoly am Einundzwanzigsten März Achtzehnhundert Neunzehn
      den 21. März 1819 - Abends acht Uhr ....... des ...........
      Akermann Ziehlen(??) Ehefrau Sophia gebohren Ahe(??) eine Tochter
      die am 24ten ejusd. Eva Sophia getauft ward. Pathen waren
      der Landwirth Wolfgang Wiedmeier mit seiner Frau Katha-
      rina gebohren Diebel(??)
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • krolikk
        Erfahrener Benutzer
        • 25.12.2011
        • 324

        #4
        Kirchenbücher aus der Provinz Posen

        Zitat von ManHen1951 Beitrag anzeigen
        Hallo Krolikk,
        die Ablichtung in Originalauflösung in Irfanview öffnen, den Eintrag 08 z.B. aus 1819 markieren und freistellen, neu speichern,
        würde die Lesbarkeit deutlich erleichtern.

        Manfred
        Danke für den Hinweis, ich habe es dann gleich mal mit Photoshop gemacht und hoffe das es nun besser lesbar ist. In Ergänzung habe ich dann gleich noch weitere den Ort Stodoly betreffende Auszüge beigelegt.

        Krolikk
        Angehängte Dateien
        Suche:
        FN Zobel: in Penchowo im ehem. Krs. Hohensalza i. Posen
        FN Podgurski und Keils: im ehem. Krs. Rosenberg i. Westpreussen und b. Köthen, Sachsen-Anhalt
        FN Janecke b. Salzwedel, Sachsen-Anhalt
        FN Jagdhuhn, Menz, Riemschüssel b. Brandenburg/H. und Ziesar
        FN Krause, Mücke und Anft/Amft im ehem. Krs. Frankenstein i. Schlesien

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29896

          #5
          Hallo krolikk,

          wie ich schon schrieb, besser wäre es den Link zum Original-Online-Eintrag anzugeben!

          Außerdem ist es übersichtlicher, wenn Du für jeden Eintrag ein eigenes Thema eröffnest!
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29896

            #6
            Beim Bild von 1819 um die Zeile 08(es heißt hier 38! (Lfd. Nr.)) -

            Stodoly am Einundzwanzigsten März Achtzehnhundert Neunzehn
            den 21. März 1819 - Abends acht Uhr gebohrn des Landwirths
            Thomas Zinser Ehefrau Sophia gebohren Ege eine Tochter
            die am 24ten ejusd. Eva Sophia getauft ward. Pathen waren
            der Landwirth Wolfgang Wiedmeier mit seiner Frau Katha-
            rina gebohren Diebel(??)
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • ManHen1951
              Erfahrener Benutzer
              • 25.08.2012
              • 758

              #7
              Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
              Beim Bild von 1819 um die Zeile 08(es heißt hier 38! (Lfd. Nr.)) -

              Stodolly am Einundzwanzigsten März Achtzehnhundert Neunzehn
              den 21. März 1819 - Abends acht Uhr gebahr des Landwirths
              Thomas Zinser Ehefrau Sophia gebohren Ege eine Tochter
              die am 24ten ejaus. Eva Sophia getauft ward. Pathen waren
              der Landwirth Wolfgang Wiedmeier mit seiner Frau Katha-
              rina gebohren Diebel(??)
              mit dem Wort nach "24ten kann ich nichts anfangen und das "D" vom Mädchennamen Diebel könnte vielleicht auch ein "A" sein?

              Manfred
              Zuletzt geändert von ManHen1951; 15.12.2013, 11:54.
              FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
              FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

              FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
              FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
              FN Mattner, Brettschneider
              in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

              Kommentar

              • ManHen1951
                Erfahrener Benutzer
                • 25.08.2012
                • 758

                #8
                15. Stodolly am 11ten März Achtzehnhundert Neunzehn den 11ten März 1819 abends 9 Uhr starb des hiesigen Landwirths Heinrich Ege eheleiblicher Sohn Michael Heinrich, an D???lauffieber, alt 9 Jahre und ward am 16ten darselbst begraben, des ?????
                Zuletzt geändert von ManHen1951; 15.12.2013, 13:57. Grund: Jahreszahl korrigiert, eheleiblich
                FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
                FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

                FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
                FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
                FN Mattner, Brettschneider
                in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

                Kommentar

                • ManHen1951
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.08.2012
                  • 758

                  #9
                  17. Stodolly am Fünfundzwanzigsten März Achtzehnhundert neunzehn. - den 25ten März 1819 nachmittags 10 Uhr starb des hiesigen Landwirths Theodor Schneider eheleiblicher Sohn Kristian an ? 8 Monate alt. Des anzeigenden Identität hat ??????.
                  Wurde am 28ten ????? daselbst begraben.
                  Zuletzt geändert von ManHen1951; 15.12.2013, 13:56. Grund: Korrektur
                  FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
                  FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

                  FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
                  FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
                  FN Mattner, Brettschneider
                  in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 29896

                    #10
                    Zitat von ManHen1951 Beitrag anzeigen
                    mit dem Wort nach "24ten kann ich nichts anfangen
                    Das Wort heißt ejusd(em) = gleichen (hier: gleichen Monats)
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • ManHen1951
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.08.2012
                      • 758

                      #11
                      28. Stodolly, am Einundzwanzigsten April Achtzehnhundert Neunzehn
                      den 21ten April 1819. - Abends 10 Uhr starb des hiesigen Bauers und
                      ??????? Phillip ?ser eheleiblicher Sohn Karl an ????fieber 3 Jahre 6 Monate alt
                      und ward am 25ten ejusd darselbst begraben. Des ? Identität hat der
                      ???????
                      FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
                      FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

                      FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
                      FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
                      FN Mattner, Brettschneider
                      in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

                      Kommentar

                      • ManHen1951
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.08.2012
                        • 758

                        #12
                        25. Stodolly am Elften April Achthundert Neunzehn. den 11. April 1819. - Mittags 1 Uhr starb des A??? meisters Friedrich Joehs eheleibliche Tochter Maria Eva an Fieber. 10 Jahr alt; und ward am 14ten ejusd. darselbst begraben. Von Absterbender? Identitität hat der Vater versichert?
                        FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
                        FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

                        FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
                        FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
                        FN Mattner, Brettschneider
                        in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

                        Kommentar

                        • Tinkerbell
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.01.2013
                          • 10822

                          #13
                          Hallo.
                          Mein Leseversuch zu Bild 3 :

                          15.Stodolly am 11ten März Achtzehnhundert Neunzehn den 11ten März 1819
                          abends 9 Uhr starb des hiesigen Landwirths Heinrich Ege ehe-
                          leiblicher Sohn Michael Heinrich an Scharlachfieber, alt 9 Jahre
                          und ward am 16ten daselbst begraben. Des Verstorbenen Iden-
                          tität hat deßen Vater versichert.

                          MfG Marina

                          Kommentar

                          • Tinkerbell
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.01.2013
                            • 10822

                            #14
                            Hallo.
                            Mein Leseversuch zu Bild 4 :

                            Stodolly am fünfundzwanzigsten März Achtzehnhundert Neun-
                            zehn-den 25ten März 1819 vormittags 10 Uhr starb des hie-
                            sigen Landwirths Theodor Schneider eheleiblicher Sohn Kri-
                            stian an Frieseln 8 Wochen alt. Des verstorbenen Identität
                            hat deßen Vater versichert. Ward am 28ten ejusd daselbst
                            begraben.

                            MfG Marina
                            Zuletzt geändert von Tinkerbell; 15.12.2013, 15:17.

                            Kommentar

                            • Tinkerbell
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.01.2013
                              • 10822

                              #15
                              Hallo.
                              Mein Leseversuch zu Bild 5 :

                              ...des hiesigen Büdner (?) und Maurers (?) Philipp ... (?)...
                              Sohn Karl starb an Fleckfieber.
                              Der letzte Satz lautet :
                              Des Verstorbenen Identität hat der Vater versichert.
                              Sonst lese ich alles genauso.

                              MfG Marina

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X