Quelle bzw. Art des Textes: Urkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1858
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Luxemburg
Jahr, aus dem der Text stammt: 1858
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Luxemburg
Hallo zusammen,
ich benötige Lesehilfe bei einer Heiratsurkunde.
vierundzwanzigsten Maerz
drei nachmittags Johann Uereling ? Schöffe Commandeur
des ordens…lichen Krone? Luxemburg
Johann Michel
Haese, Sergeant in preußischen Diensten zweiunddreißig
Stüsselsdorf bei Miasteczko, Regierungsbezirk Bromberg den zweiten November tausendacht
hundertfünfundzwanzig Luxemburg
groß des verlebten Christian Haese,
zeitlebens wohnhaft zu Stüsselsdorf und dort gestorben am zwölften
December tausendachthundert ein unddreißig, und dessen noch lebenden
Wittwe Anna-Christine Damerond, wohnhaft zu Brossen? /Bromberg
Und in diese Heirath einwilligend zufolge beiliegender Urkunde
Barbara Lederlé ohne Gewerb vierundzwanzig
Luxemburg
dritten August tausendachthundertdrei unddreißig
zu Luxemburg groß
von Franz Lederlé, Handarbeiter und von Magdalena Behm,
Eheleute, beide wohnhaft zu Luxemburg und sind selbst zugegen ein
willigend, der Civilstand des Bräutigams ist durch beiliegende Akten
jener der Braut durch die hiesigen Civilstandsregister bestätigt.
hierselbst an
den Sonntagen vierzehnten und ein undzwanzigsten Maerz
jedesmal um die Mittagsstunde,
Johann Michel Hase Barbara Lederlé
… haben beide Brautleute erklärt, daß sie die …
Am siebenten Maerz tausendachthundert sechs? und fünfzig und am neunundzwanzigsten Januar dieses
Jahres … … des? … unter den Namen Johann Franz Haese … … unter dem
Namen Johann Lederlé … als man ihnen herkommens? …kennen und hiermit
legitimieren.
Friedrich Wilhelm
Sauer, Unteroffizier in preußischen Diensten zwanzigsieben
Luxemburg, Trauzeuge von der Braut
Wilhelm Christroph Wünnenberg dreißigdrei
Luxemburg, Artillerie Sergeant unverwandt
Emil Ehme, Unteroffizier der Artillerie vier und dreißig
Luxemburg unverwandt
Emil Hanthel, Unteroffizier der Artillerie zwanzig acht
Sowie beide
Brautleute und die Eltern der Braut
Vielleicht kann jemand die fehlenden Textstellen ergänzen.
Dank und Gruß
Heinz
Kommentar