Geburt 1702

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lewh
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2013
    • 1990

    [gelöst] Geburt 1702

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1702
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rotenkamp


    Hallo zusammen,
    ich möchte euch gerne um Hilfe bei folgendem Eintrag bitten.
    Bisher lese ich dort:

    Dominica Contate [09.05.1700?] Jürgen Öhlmann einen Sohn
    getauft nahmens Heinrich. Die Gevattern
    ???. Heinrich Böshe, Hans Berg?d?, Hennig H?????, ????? ????? Klagholtz(?)

    Viele Grüße,
    Lars
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Lewh; 11.12.2013, 10:01.
    Suche:
    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
    Schweinemeister und Hirte in Harbke
    Nachthirte in Morsleben

    Namen auch: Heinse, Heinße
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Dominica Cantate [09.05.1700?] Jürgen Öelmann einen Sohn
    getauft nahmens Heinrich. Die Gevattern
    M.(Meister) Heinrich Bösche, Hans Berends, Hennig H___er, T__luise(?) Klagholtz
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Lewh
      Erfahrener Benutzer
      • 18.07.2013
      • 1990

      #3
      Hallo Henry,
      vielen Dank dafür.
      Bei dem ersten Vornamen der Taufzeugin könnte es Trine Luise heißen.
      Grüße,
      Lars
      Suche:
      Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
      Schweinemeister und Hirte in Harbke
      Nachthirte in Morsleben

      Namen auch: Heinse, Heinße

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30314

        #4
        Hallo,

        da wir den Namen Hennig Frickner schon mal hatten, denke ich, er kommt auch hier mit leicht veränderter Schreibweise vor. (was wie eine Unterlänge aussieht ist das k aus der Zeile darunter)

        Hans Berends, Hennig Frikner, Trine Luise(kann passen) Klagholtz
        Viele Grüße
        Christine


        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Ja, das kommt hin, denke ich.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Lewh
            Erfahrener Benutzer
            • 18.07.2013
            • 1990

            #6
            Super, nochmals vielen Dank für die Hilfe.
            Grüße,
            Lars
            Suche:
            Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
            Schweinemeister und Hirte in Harbke
            Nachthirte in Morsleben

            Namen auch: Heinse, Heinße

            Kommentar

            Lädt...
            X