Taufmatrikel eines unehelichen Kindes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alexlissberg
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2013
    • 286

    [gelöst] Taufmatrikel eines unehelichen Kindes

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufmatrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 11.08.1752
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lißberg


    Hallo ich habe hier ein uneheliches Kind.
    Ich kann den Text lesen. Vielleicht kann mir jemand beim interpretieren helfen?

    Ich lese

    .......dessen Vatter ein Hessen Casselicher Soldat
    von Roth bey Gelnhaußen bürtig, dessen Nahmen noch Zur Zeit nicht zu
    erfahren , angegeben wird, welcher als Knecht bey Johannes Berg Schweine
    schneider zu Wildungen im Waldeckischen zu Zeiten sich gebrauchen
    lassen soll , und bey welchem Schweineschneider Berg gedachte muta
    et nune bis tapsa als ihrem Schwager, so daselbst ihre Schwester
    zur Ehe hat, sich bißhero aufgehalten, von dar sie schwanger et par
    proxima aufero gekommen......


    Alles andere verstehe ich. Kann mir bitte jemand den Sinn erklären?


  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Der Kindsvater ist ein H.-K. Soldat aus Roth bei Gelnhausen, und die Kindsmutter hat seinen Namen noch nicht verraten.
    Er war zeitweise beim Schweineschneider Berg in Wildungen/Waldeck beschäftigt, das ist der Schwager der Kindsmutter.
    Dort hat sich die Kindsmutter bislang aufgehalten.
    Sie ist muta et nunc bis lapsa - also stumm, verschwiegen (weil die den Namen des Kindsvaters nicht verrät) und "nun schon zweimal gefallen" (also zum zweiten Mal illegal schwanger).
    Von dort ist sie schwanger ... (das Wort vor promima fehlt) anhero, also "hierher" gekommen.

    Über weitere Einzelheiten der Geschehnisse im Schweinestall bin ich leider nicht informiert.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • j.steffen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2006
      • 1497

      #3
      Hallo,
      die Kindsmutter ist von Natur aus stumm; s. o. Z. 3:
      "hinterlassene stumme Tochter".
      MfG,
      j.steffen

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Zitat von j.steffen Beitrag anzeigen
        Hallo,
        die Kindsmutter ist von Natur aus stumm; s. o. Z. 3:
        "hinterlassene stumme Tochter".
        Ja, wenn ich das gelesen hätte ...
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Asphaltblume
          Erfahrener Benutzer
          • 04.09.2012
          • 1501

          #5
          Ein Schweineschneider ist jemand, der gewerbsmäßig Schweine (und oft auch andere Tiere) kastriert.
          Wenn man männliche Ferkel kastriert, entwickelt ihr Fleisch nicht den unangenehmen Geschmack, den das Fleisch von Ebern normalerweise bekommt.
          Gruß Asphaltblume

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Das ist die wahre Kunst:

            Fragen zu erahnen und zu beantworten, bevor sie gestellt werden!
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Alexlissberg
              Erfahrener Benutzer
              • 17.06.2013
              • 286

              #7
              Vielen Dank an Henry, Steffen, und Asphaltblume

              Der Text wurde richtig gut erklärt. Mal wieder ein Stück Geschichte und ein Drama. Der Soldat hat sich wohl gedacht, wenn die taub ist kann sie mich nicht verraten.

              Gibt es heute leider auch noch.

              Viele Grüße aus Hessen
              Alex

              Kommentar

              Lädt...
              X