Quelle bzw. Art des Textes: Taufmatrikel
Jahr, aus dem der Text stammt: 11.08.1752
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lißberg
Jahr, aus dem der Text stammt: 11.08.1752
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lißberg
Hallo ich habe hier ein uneheliches Kind.
Ich kann den Text lesen. Vielleicht kann mir jemand beim interpretieren helfen?
Ich lese
.......dessen Vatter ein Hessen Casselicher Soldat
von Roth bey Gelnhaußen bürtig, dessen Nahmen noch Zur Zeit nicht zu
erfahren , angegeben wird, welcher als Knecht bey Johannes Berg Schweine
schneider zu Wildungen im Waldeckischen zu Zeiten sich gebrauchen
lassen soll , und bey welchem Schweineschneider Berg gedachte muta
et nune bis tapsa als ihrem Schwager, so daselbst ihre Schwester
zur Ehe hat, sich bißhero aufgehalten, von dar sie schwanger et par
proxima aufero gekommen......
Alles andere verstehe ich. Kann mir bitte jemand den Sinn erklären?
Kommentar