Bitte um Lesehilfe bei Geburtseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cooperplanet
    Erfahrener Benutzer
    • 04.03.2008
    • 311

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe bei Geburtseintrag

    Bitte um Lesehilfe

    Franziska Rausche(r)n

    9.August.....

    Franz Georg???............Mitbürger


    Cacilia..................Mitbürger



    Kann leider weiter nichts entziffern.

    Danke im voraus

    Gruß

    Jürgen





    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29824

    #2
    Und wieder fehlt der Fragebogen
    Ja isses denn soooooo schwer den auszufüllen?????????????
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Cooperplanet
      Erfahrener Benutzer
      • 04.03.2008
      • 311

      #3
      Hallo Xtine

      wenn doch ein Link dabei ist wo auf dieser Seite die Herkunft das Jahr und die Art des Eintrages steht warum nochmal hier einfügen ???



      http://actapublica.eu/matriky/plzen/prohlizec]Quelle bzw. Art des Textes:
      Jahr, aus dem der Text stammt: 1918
      Ort/Gegend der Text-Herkunft: Jáchymov 27
      Zuletzt geändert von Cooperplanet; 10.12.2013, 18:35.

      Kommentar

      • Kretschmer
        Erfahrener Benutzer
        • 28.12.2012
        • 1999

        #4
        Hallo Jürgen,

        hier mein Versuch:

        9.August.....
        Rauscher
        Franziska


        Rauscher Franz Berg
        man(n) Mitbürger
        V(ater) Rauscher Franz M(utter)
        ???? Brigitta

        Heizmann??? Cacilie
        V(ater) Heizmann?? Andreas
        Mitbürger in ??????
        grün M(utter) Lochner???
        Catharina

        Bestimmt kann es noch jemand
        besser lesen!

        Liebe Grüße
        Ingrid

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29824

          #5
          Zitat von Cooperplanet Beitrag anzeigen
          ... warum nochmal hier einfügen ???
          Hallo Jürgen,

          weil man es dann vorher schon sehen kann, ohne den Link anzuklicken.

          Ich lese:

          9.August.....
          Rauscher
          Franziska


          Rauscher Franz Berg
          man(n) Mitbürger
          V(ater) Rauscher Franz M(utter)
          Viertl Brigitta

          Hizman Cacilie
          V(ater) Hizzman Andreas
          Mitbürger in Weidsgrün / Werlsgrün (??)
          grün M(utter) Lochner
          Catharina


          Mit Weidsgrün könnte Weidmesgrün (südl. von Joachimstal) gemeint sein, oder es heißt doch Werlsgrün (NW von Joachimstal)
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10794

            #6
            Hallo.
            Mitbürger in
            Werlsgrün
            MfG Marina

            Kommentar

            • Cooperplanet
              Erfahrener Benutzer
              • 04.03.2008
              • 311

              #7
              Danke erstmals

              Frage könnte der Name auch "Hippman" heisen, da ich diesen Eintrag schon gefunden hab und
              im Verzeichniss http://actapublica.eu/matriky/plzen/...217/?strana=78

              Hippmann steht ODER ???

              Danke Jürgen
              Zuletzt geändert von Cooperplanet; 11.12.2013, 09:20.

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29824

                #8
                Hallo Jürgen,

                ja, das könnte auch Hippmann heißen. Wobei ich auch im Index bei den nicht in Druckbuchstaben geschriebenen Hippmanns - Hizzmann lesen könnte.
                Die pp haben große Ähnlichkeit mit zz, wenn man allerdings die Franziska und das Wort Baptizans ansieht, sieht man doch, daß der Schreiber die z etwas anders schreibt.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                Lädt...
                X