Quelle bzw. Art des Textes: actapublica.eu
Jahr, aus dem der Text stammt: 1740 bis 1780
Ort/Gegend der Text-Herkunft: u.a. Rabenstein,Herrschaft Manetin
Jahr, aus dem der Text stammt: 1740 bis 1780
Ort/Gegend der Text-Herkunft: u.a. Rabenstein,Herrschaft Manetin
Guten Tag die freundlichen Helfer,
ich habe weitere Einträge zu meiner Familie hier (http://actapublica.eu/matriky/plzen/...763/?strana=12) gefunden. Der Band ist ein Register, das meiner Meinung nach auf diesen Band (http://actapublica.eu/matriky/plzen/...7749/?strana=1) verweist. Aber das ist der nächste und anspruchsvolle Schritt, da die dortigen Einträge in Latein gehalten sind. Aber dazu ein andermal mehr, wenn ich weiterhin auf so freundliche Hilfe hier hoffen darf.
Heute geht es mir erst einmal um die Entzifferung der jeweiligen Vornamen. Wir sind in der Zeit zwischen 1740 und 1790. Ort ist u.a. Rabenstein, Herrschaft Manetin im ehemaligen Sudetenland.

Was ich bis jetzt entziffere:
Registernr./Namen der Eltern/Kind
6 Krziwan Johann, Maria, Kind: M. Magdalena
9 " (Kurt?), Maria, Kind: Johann (?)
9 " Mathias (?), Maria, Kind: Maria
19 " (?), Maria (?), Kind(er): Kurt und Walb.(urga) oder Waltraud ?, Zwillinge?
21 " (?), Maria, Kind: Anna
33 " (?), Maria, Kind: Matthias ?
38 " Matthäus, Maria, Kind: Josef
45 " (?), Maria, Kind: Joh.(ann?)
97 " Simon (?), Kind: (?) M. Anna
100 Krziwanin (?), Anna (?), Kind: (Jos.?) uneheliche Geburt?
Warum hängt man hier das "in" an?
102 Krziwan Simon, Kath. = Katharina(?) Kind: Johann Kurt?
108 " Simon, (?), Kind: Eva ?
119 " Simon, (?), Kind: Maria
135 " Joh. oder Jos. , Barb. = Barbara ?, Kind: Josef
Gehen Sie auch mit meinen Entzifferungen einig? Ich übe derzeit noch und probiere hier (http://www.altdeutsche-schrift.de/adsschreiben.php#schriftfeld) noch etwas herum. Vielen Dank für die freundliche Hilfe.
Kommentar