KB-Sterbeeintrag auf Polnisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ManHen1951
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2012
    • 758

    [gelöst] KB-Sterbeeintrag auf Polnisch

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1858
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pabianice / Lodz


    Liebe Mitforscherinnen und -forscher,
    ich bitte noch einmal um Hilfe bei den Namen auf folgendem Sterbeeintrag.
    Ich suche nach dem Verbleib meines Gottfried/Gottfryd Kanwiszer (okupnik /Zinsbauer in Pawlikowice) und seiner Julianna geb. Hoffmann, von denen ich nur die Geburt eines Sohnes 1840 habe.
    Danach wird keine weitere Geburt/Taufe registriert, aber auch kein Ableben des Gottfrieds bis ca. 1860 (danach nur russisch-sprachige Einträge).
    Könnte hier das Ableben seiner Juliana aktenkundig sein?
    Allerdings stört mich hier der andere Wohnort, ein anderer Beruf(?) und dass ich keinen Mädchenname Hoffmann(ow) der Julianna sehe.

    Ich bedanke mich im Voraus
    Gruss
    Manfred
    Angehängte Dateien
    FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
    FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

    FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
    FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
    FN Mattner, Brettschneider
    in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo
    Es geschah in Pabianice am 18./30. 11.1858 um 3 Uhr Nachmittags
    Es erschien Gottlieb Kanwischer , Tagelöhner in Rydzyn wohnend 33 Jahre alt und Gottlieb Pudryki ,Okupnik in Rydzyn wohnend 41 Jahre alt und bezeugten , das in Rydzyn am 29. des laufenden Monats um 1 Uhr Nachmittags verstarb Julianna Kanwischer , Kind, Tochter von Gottlieb und Luiza geborene Porstendorf verheiratete Kanwischer , Tagelöhner in Rydzyn wohnend , 8 Tage alt . Nachdem wir uns vom Ableben der Julianna Kanwischer augenscheinlich überzeugten wurde der Akt den Anwesenden als Erstem dem Vater vorgelesen und von uns nur unterschrieben , keiner der Anwesenden konnte schreiben.
    Gruß Robert

    Kommentar

    • ManHen1951
      Erfahrener Benutzer
      • 25.08.2012
      • 758

      #3
      Danke Robert!
      Du hast mir wieder sehr geholfen, auch wenn es diesmal doch kein Treffer war.

      Gruss
      Manfred
      FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
      FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

      FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
      FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
      FN Mattner, Brettschneider
      in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

      Kommentar

      Lädt...
      X