Ungewöhnlicher (?) Zusatz im Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mitteleuropäer
    Erfahrener Benutzer
    • 08.11.2011
    • 179

    [gelöst] Ungewöhnlicher (?) Zusatz im Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1888
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Blottendorf/Böhmen


    Liebe Helfer,

    die ersten 7 Zeilen des Heiratseintrags von Robert Markovsky kann ich entziffern (bis zur Nr. 153), danach folgen Angaben die nicht entziffern kann, die vorerst mit "und zwar:" enden und dann folgen zwei Informationen.

    Worum geht es da? Danke
    Mitteleuropäer
    Angehängte Dateien
  • Luino VA
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2013
    • 226

    #2
    ... Nr. 153 Gerichtsbezirk und Bezirkshauptmannschaft Gabel, beide katholisch, die Eheurkunde liegen im Pfarrarchiv fasc. 18 vom Jahre 1888 und zwar...

    Es geht dabei um die vorgelegten Urkunden, denn nach und zwar folgt die Info zum Taufschein des Mannes, ausgestellt vom Pfarramt Haida und dann Ausstellungsdatum und Nummer. Das zweite Dokument, auf das verwiesen wird, ist das Brautprüfungsprotokoll vom Pfarramt Blottendorf.

    Grüße

    Luino VA
    Zuletzt geändert von Luino VA; 09.12.2013, 00:11.

    Kommentar

    • Luino VA
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2013
      • 226

      #3
      Als letztes Folgen die Sonntage der Verkündung nach Pfingsten und der trauende Priester.

      Grüße

      Luino VA

      Kommentar

      • Mitteleuropäer
        Erfahrener Benutzer
        • 08.11.2011
        • 179

        #4
        Hallo Luino VA,

        danke für die Aufklärung, hatte ich das erste mal, dass zu dieser Zeit die Taufscheine und die anderen Urkunden mit schriftlich erwähnt werden.

        Prima und nochmlas danke.
        Mitteleuropäer

        Kommentar

        Lädt...
        X