Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1857 oder 1819
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfaffenweiler (Villingen)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1857 oder 1819
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfaffenweiler (Villingen)
hallo
wieder erneut hilfe benötigt:
Nr.3 - Seite 76
Johann Hirt und Magdalena Grimer
Im Jahre Tausend achthundert sieben und fünfzig den neun
zehnten November morgens elf Uhr und wurde …..........
Trauschein Groß. Herz. Amt Villingen vom 31 Oktober d.J.
No. 12,992 und nach …................ Verkündigung
am 8 und 15 November d.J. Durch den Unterzeichneten
Kanzlan in der Kirche zu Pfaffenweiler getraut:
Johann …...... Hirt, Bürger und Landwirth zu Pfaffenweiler
kath. Confesion geboren den 4 Oktober 1830 ehlicher lediger
Sohn des verstorbenen Christoph Hirt Taglöhner zu Pfaffenweiler und
der M(aria) Agatha Glatz …. - mit Magdalena Grimer kath.
Confesion geboren den 25 Juni 1834 ehliche ledige Tochter des
verstorbenen Bürgers und Schuster Joseph Grimer zu …...... und
der verstorbene Agnes Ketterer.
Zeugen sind: Blasius S... lediger Bürger von
Unterkirnach und Ernst B...........................
Pfaffenweiler
Villingen den 19.November 1819
der ermächtigte Kanzlan Heinrich …...............
Kommentar