Heirat 1823 Deutsch Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Heirat 1823 Deutsch Lesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1823
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Taßwitz/Südmähren


    Hallo,
    bei diesem Heiratseintrag brauche ich Eure Hilfe sowohl beim Bräutigam, insbesondere bei der Braut.
    Besten Dank im Voraus!!!

    Ich lese:

    Johann Karringer 2/4 ? in Taßwitz und Sohn des Karl Karringer 1/4 in Taßwitz und ...........

    Braut: ...........
    Angehängte Dateien
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Friwigi
    Benutzer
    • 22.05.2008
    • 60

    #2
    Hallo eschenbeck,
    ich lese:
    1. Johann Kavingers in Taßwitz und Sohn des Karl Kavingers in Taßwitz und der ... geb ...des Bartholomäus in Taßwitz
    2. Eleonora, Tochter des Laurenz Duckl ... Häußler von Lukau und der Katharina ... des Jakob ... von Lukau und Köchin im Taßwitzer Pfarrhof

    In der ersten Spalte: ... Joseph Morawetz Pfarrer

    Sicherlich können andere das noch besser entziffern, es soll aber mal ein Anfang sein.

    Viel Glück wünscht
    Friedrich II

    Kommentar

    • eschenbeck
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2010
      • 2725

      #3
      Herzlichen Dank für den Anfang!!
      Was bedeutet 1/4 oder 2/4?
      LG aus Bonn
      Wolfgang

      http://www.eschenbeck.net/


      Mein Motto:
      Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

      Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
      Bonn (mit Umkreis)

      Kommentar

      • Kretschmer
        Erfahrener Benutzer
        • 28.12.2012
        • 1999

        #4
        Hallo Wolfgang, hallo Friedrich II,

        evtl. eine Ergänzung.... bin mir aber nicht sicher....

        1. Johann Karringers in Taßwitz und Sohn des Karl Karringers in Taßwitz und der Rosina geb ...des Bartholomäus Mostbeck??? in Taßwitz


        Mal sehen, ob es noch jemand besser lesen kann.

        Liebe Grüße
        Ingrid

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29906

          #5
          Hallo Wolfgang,

          ich lese:

          Johann Karingers 1/4 (Bauer vermutl.) in Taßwitz und Sohn des Karl Karingers 1/4 in Taßwitz und der Rosina geb. des Bartholomäus Moschbeck 1/2 Bauer in Taßwitz


          Eleonora, Tochter des Laurenz Duckl Häußler v. Lukau und der Katharina geboren des Jakob Hanausko 1/2 v. Lukau und Köchin im Taßwitzer Pfarrhof


          Zu den Bauern, schau mal hier. Dort gibt es ein sehr schönes PDF Dokument zu den Unterschichten der ländlichen Bevölkerung (S. 29 )
          Auch wenn es eine andere Region betrifft, so kann man doch vielleicht ein paar Rückschlüsse ziehen.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • eschenbeck
            Erfahrener Benutzer
            • 04.10.2010
            • 2725

            #6
            Perfekt, auch der Link, herzlichen Dank!!

            LG aus Bonn
            Wolfgang

            http://www.eschenbeck.net/


            Mein Motto:
            Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

            Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
            Bonn (mit Umkreis)

            Kommentar

            Lädt...
            X