Einwohnermeldebuch 1888

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maxist
    Benutzer
    • 19.09.2013
    • 86

    [ungelöst] Einwohnermeldebuch 1888

    Quelle bzw. Art des Textes: Einwohnermeldebuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1888
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Freiberg Sachsen


    Hallo,
    ich bräuchte nochmal Hilfe.

    Heinrich Meißner
    Litograph bei Meißner?
    Krotzel ........
    02.05.1855 römisch-katholisch
    Straße ? 10
    In der letzten Spalte steht was mit Leipzig und umgemeldet 23.06.1888 München?

    Meißner Anna, geb. Raschke?
    .......
    Zobten b. Schweidnitz ......
    31.01.1862 römisch-katholisch

    Meißner Alfred
    Sohn
    Murgenthal in der Schweiz? ........
    26.02.1882

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Gruß Florian
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von maxist; 06.12.2013, 13:35.
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo Florian, warum bestrafst du uns?
    MfG Grapelli


    Heinrich Meißner
    Lithograph b[ei] Meißner?
    Krotzel? Reg[ierungs] Bez[irk] Breslau ... Preußen
    02.05.1855 römisch-katholisch
    Waisenhausg[asse] 9.
    Weing[asse]? 10
    Meißner seit 4/5 [18]86 hier in
    Arbeit. ... Schein ... Leipzig
    ... - Familie am 6/7 [18]86
    angem[eldet].
    23.06.1888 n[ach] München

    Meißner Anna, geb. Raschke
    Ehefrau
    Zobten b. Schweidnitz ... Preußen
    31.01.1862 [31.05.?] römisch-katholisch
    Waisenhausg[asse] 9.

    Meißner Alfred
    Sohn
    ...rtenthal ... Schw... Preußen
    26.02.1882
    Zuletzt geändert von Grapelli; 06.12.2013, 14:25.
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • maxist
      Benutzer
      • 19.09.2013
      • 86

      #3
      Vielen Dank Grapelli!

      Hat noch jemand eine Idee bezüglich des Geburtsorts des Sohnes
      sowie des Hinweis vor Leipzig?

      Danke!

      Kommentar

      • nannyoge
        Benutzer
        • 18.03.2012
        • 41

        #4
        hallo florian,
        leider läßt es sich nicht gut lesen, kannst due es näher und unverdreht einscannen?

        gruß nanny
        meine suchnamen
        anzokowsky, garbsch, grottke, hänel, klotz, rother, stasche, taube,ulfik, ulsik, urban, zowodny,

        Kommentar

        • maxist
          Benutzer
          • 19.09.2013
          • 86

          #5
          Hallo,

          hab leider keinen Scanner parat, werde am Montag versuchen das nochmal besser hinzubringen.

          Gruß Florian

          Kommentar

          • Grapelli
            Erfahrener Benutzer
            • 12.04.2011
            • 2225

            #6
            Zitat von maxist Beitrag anzeigen
            ... werde am Montag versuchen das nochmal besser hinzubringen.
            300 dpi ist eine schöne Auflösung.
            Man wird ja noch träumen dürfen ...

            MfG Grapelli
            Zuletzt geändert von Grapelli; 09.12.2013, 09:46.
            Herzliche Grße
            Grapelli

            Kommentar

            • maxist
              Benutzer
              • 19.09.2013
              • 86

              #7
              Hallo,
              muss das mit dem Scannen nochmal verschieben.

              Gruß Florian

              Kommentar

              • maxist
                Benutzer
                • 19.09.2013
                • 86

                #8
                Hallo,

                habe versucht das nochmal besser einzuscannen.
                Es geht noch um den unteren Geburtsort, sowie den Text auf dem zweiten Dokument.

                Danke!
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13449

                  #9
                  Hallo,

                  evtl. Turbenthal i/ Schweiz?? Aber was soll das Preußen darunter?


                  Frdl. Grüße

                  Thomas
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  • maxist
                    Benutzer
                    • 19.09.2013
                    • 86

                    #10
                    Hallo,

                    lt. der Dame im Archiv heisst das Murgenthal in der Schweiz.
                    Was dann aber das Preußen soll?

                    Kommentar

                    • scheuck
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2011
                      • 5144

                      #11
                      Einwohnermeldebuch....

                      Hallo, Maxist!
                      Kannst Du mal bitte einen Scan einstellen, auf dem man die Spalten rechts und links von der eigentlich interessanten Eintragung sehen kann?
                      "Murgenthal" und "Preussen" passen ja nun so gar nicht zusammen; vielleicht gehört "Preussen" zu einer Spalte rechts oder links daneben?
                      Laut Wikipedia ist die schweizer Gemeinde Murgenthal auch erst 1901 als Fusion von Balzenwil und Riken entstanden.......
                      Irgendwo scheint sich da ein Fehler-Teufelchen eingeschlichen zu haben, oder?

                      P.S.: bei noch näherem Hinsehen meine ich, dass das Muthenthal heißt und das liegt zwischen dem Zürich-See und em Zuger-See
                      Zuletzt geändert von scheuck; 13.12.2013, 13:20. Grund: P.S.
                      Herzliche Grüße
                      Scheuck

                      Kommentar

                      • maxist
                        Benutzer
                        • 19.09.2013
                        • 86

                        #12
                        Hallo,

                        leider habe ich nur den Eintrag, wie er in meinem ersten Post zu sehen ist.
                        Diesen hat mir die freundliche Dame vom Stadtarchiv Freiber zusätzlich zu einer Geburtsurkunde mitgeschickt.
                        Ich werde sie mal anmailen, ob sie mir zu den Spaltenüberschriften etwas sagen kann.
                        Ich zweifle das Murgenthal in der Schweiz mittlerweile auch an.
                        Wenn ich das M am Anfang mit dem M bei Meißner vergleiche?
                        Das in der Mitte ist auf jeden Fall ein t und kein g.

                        Kommentar

                        • maxist
                          Benutzer
                          • 19.09.2013
                          • 86

                          #13
                          Hallo,

                          habe folgende Antwort vom Archiv erhalten.

                          "nach unserer Auffassung liegt hier wohl ein Verschreiber hinsichtlich der Ortsbezeichnung Murgenthal (Schreiber gab Murtenthal an) vor. Die Bezeichnung "Preußen" bezieht sich auf die zum Zeitpunkt der Aufnahme in das Melderegister bestehende Staatsangehörigkeit. Es handelt sich dabei nicht um die zum Geburtsort gehörige Länderbezeichnung!"

                          Ich geh jetzt mal davon aus, das er auf jeden Fall in der Schweiz geboren wurde.






                          Kommentar

                          Lädt...
                          X